Wenn Sie Geschichten, Gedichte, Anekdoten, Merk- und Denkwürdiges aus Eidelstedt und dem Rest der Stadt in Worte gefasst haben und es hier lesen wollen: Kontaktieren Sie mich!
Uschi Striepe
stories@eidelstedter-buergerverein.de

Mit dem Fahrrad auf der Autobahn
Text und Fotos: Ursula Striepe Am letzten Tag eines langen Wochenendes im Oktober bietet sich das Wetter an, eine kleine Fahrradtour durch Eidelstedt zu machen. Wir radeln durch Wohngebiete und schauen uns die schönen herbstlichen Gärten an. Dann nehmen wir Kurs auf den „Deckel“. Den Olloweg entlang am Poseidonbad vorbei, fahren wir zum neuen Autobahndeckel. Ich bin zum ersten Mal dort. Es ist zwar kühl, doch die Sonne scheint. Viele Spaziergänger sind unterwegs, Radfahrer, Familien mit Kindern, Hundehalter. Wir halten an und schauen durch die Schallschutzwand auf die Autobahn. Wie zu erwarten sehen wir einen Stau in Richtung Elbtunnel. In ...

Mit dem Bürgerverein im Wittmoor
Freitag, der 13. September ist ein echter Glückstag! Es sieht nach wunderschönem Herbstwetter aus. Die Sonne scheint, einige wenige Wolken ziehen am Himmel entlang. Es ist nicht zu kalt und nicht zu warm, ideal für eine kleine Wanderung. Wir treffen uns im Bilenbarg am Eingang des Naturschutzgebiets Wittmoor. Die Exkursion mit der Biologin Katharina Henne führt durch eins der letzten Hochmoore im Norden Hamburgs. Unsere kleine Gruppe von insgesamt sechs Personen folgt der fachkundigen Leiterin flotten Schrittes auf unbefestigten Wegen. Sie sind sandig und an einigen Stellen auch matschig, aber wir alle tragen geeignetes Schuhwerk. Teilweise ist der Boden weich ...

Glück!
Eine Geschichte von Hans-Uwe Seib Glück kommt ja bekanntlich von glücklich – nee, halt, umgekehrt! Glücklich kommt von Glück! Tjä, denn weiß ich nu´, dass – nee, warum ich glücklich bin! Nämlich weil ich viel Glück in meinem ganzen Leben hatte, was hoffentlich so bleibt! - Ach ja, das weiß ich ja, dass das so bleibt. - „Wieso“ fragt Ihr? Tjä, das begann mit meiner Geburt am 19.3.1939: Zu einem meiner ersten Geburtstage, an die ich mich selbst erinnern kann, erklärte meine geliebte Oma mir, dass ich ja am 19.3.1939 zur Welt gekommen wäre. Und dieser Tag fiel auf einen ...

Mit 2 PS und Biene in Schlangenlinien durchs Watt
Pfingstferien in Hamburg. „Fahrt ihr in Urlaub?“, werde ich häufig gefragt und immer wieder antworte ich mit ja. „Wohin?“, will man wissen. Ich sage: „Wir bleiben in Hamburg.“ Das irritiert natürlich. In den Urlaub fahren und gleichzeitig in Hamburg bleiben geht ja eigentlich gar nicht. Eigentlich, denn wir fahren nach Neuwerk, das ist ein kleiner Klacks Land im Wattenmeer vor Cuxhaven und der gehört zu Hamburg! Genauer gesagt zum Bezirk Hamburg Mitte. Neuwerk ist das Zentrum des 1990 gegründeten Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer (NPHW), zu dem, neben dem Wattgebiet, auch die beiden von Menschen unbewohnten Nachbarinseln Scharhörn und Nigehörn im Vogelschutzgebiet ...
Fröhliche Weihnachten
Der 3. Advent war ein schöner, heller Tag und lud zum Spazieren gehen ein. Gut gelaunt trafen sich die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen vor dem Gemeindehaus der Elisabethkirche, um alles schön her zu richten für die diesjährige Weihnachtsfeier des Bürgervereins. Über vierzig Vereinsmitglieder hatten sich angemeldet, um bei Kaffee und Kuchen nett beisammen zu sein. Ruck zuck wurden die überschüssige Bestuhlung beiseitegeschafft, Tische aufgebaut und zurechtgerückt, Tischdecken zugeschnitten, rote Mitteldeckchen daraufgelegt und Tannengrün verteilt. Dieses Jahr sollten kleine Weihnachtssterne die Kaffeetische schmücken. Die Töpfchen mussten nur noch mit Servietten verkleidet werden, was einiges an Fingerfertigkeit benötigte. Die Tische wurden gedeckt ...

Wandergeschenke
Das kennen Sie sicherlich auch. Zu vielen Gelegenheiten bekommt man nette Kleinigkeiten, bestehend aus Schokolade und anderen Süßigkeiten, geschenkt. Es sind gut gemeinte Wertschätzungen für Entgegenkommen und Wohlwollen. Doch auch wenn man gerne nascht, kommt man manchmal nicht dagegen an und die Geschenke häufen sich. Dann gibt es eine unerwartete Einladung oder Weihnachten steht plötzlich vor der Tür und man braucht eine Kleinigkeit als Mitbringsel. Nichts liegt da näher, als auf das Vorhandene zurückzugreifen. So weit so gut und legitim. Doch aufgepasst! Mein Mann und ich bekamen einmal von seiner Mutter ein solches Geschenk. Es war nett verpackt mit Schleife ...