21. April 2025
von Klaus-Peter Schulze
Kommentare deaktiviert für Rundbreef 60

Rundbreef 60

Moin leev Lüüd, „Slag in’t Kontor för de Plattdüütschen!“, dat is de Överschrifft vun de Bescheed vun den Bunnsraat för Nedderdüütsch to´n Koalitschoonsverdrag. Wat dat bedüüdt, doröver snackt wi bi dat Kapitel „Ut de Plattdüütschfamilje“. Dör künnt ji den ok … Weiterlesen

1. April 2025
von Mareen Degebrodt
Kommentare deaktiviert für Unterstützen Sie die Bewerbung des Gymnasiums Dörpsweg für den GRC-Aktionspreis der Deutschen Gesellschaft für Wiederbelebung

Unterstützen Sie die Bewerbung des Gymnasiums Dörpsweg für den GRC-Aktionspreis der Deutschen Gesellschaft für Wiederbelebung

Das Gymnasium Dörpsweg führt seit vielen Jahren ein hamburgweit einzigartiges Projekt zum Reanimationsunterricht durch, in dem seit vergangenem Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-11 sogar jährlich zwei Schulstunden in Reanimation unterrichten werden. Dies ist lebenswichtig, damit jeder in … Weiterlesen

25. März 2025
von Klaus-Peter Schulze
Kommentare deaktiviert für Rundbrief 59

Rundbrief 59

Moin leev Lüüd, Dat Fröhjohr is endlich dor, un dormit kümmt de Freud op dat Oostertiet. Överall blöht de Blomen un in de Natur is dat nee’e Leven waak wurrn. Ok de Plattsnakker hebben sück wat vörnöhmen för de tokamen … Weiterlesen

20. März 2025
von Mareen Degebrodt
Kommentare deaktiviert für Eidelstedter Frühlingsfahrt am 4.4.2025

Eidelstedter Frühlingsfahrt am 4.4.2025

Auch in Eidelstedt sind Radfahren und Zufußgehen unverzichtbare Bestandteile der eigenständigen Mobilität. Dafür ist jedoch insbesondere für Kinder und Senior*innen die Infrastruktur weder ausreichend noch sicher ausgebaut. Um darauf aufmerksam zu machen, organisiert EidelRad, die Fahrradgruppe Eidelstedt, seit 2021 die … Weiterlesen

1. März 2025
von Klaus-Peter Schulze
Kommentare deaktiviert für Rundbreef 58

Rundbreef 58

Moin leev Lüüd, in dat letzt Rundbreef harr ik op dat Projekt „Spraakutbo“ henwiest. De Initschatiev hett sück to Opgaav maakt, Plattdüütsch wedder to leven un de Spraak wedder an uns hüdige Tied anpassen. To dat höört ok en ‚“moderner“ … Weiterlesen

30. Dezember 2024
von Ursula Kleinfeld
Kommentare deaktiviert für Weihnachtsfeier 2024

Weihnachtsfeier 2024

Fröhliche Weihnachtsstimmung im Gemeindesaal der Elisabethkirche. Die wunderschöne Deko erfreute die Gäste. Die alten Weihnachtslieder wurden gesungen mit musikalischer Begleitung von Leo am Flügel und Nonni am Cello. In diesem festlichen Rahmen wurden unsere Jubilare geehrt, die unserem Verein zum … Weiterlesen

20. Dezember 2024
von Mareen Degebrodt
Kommentare deaktiviert für Fahrradgruppe Eidelstedt trifft sich mit Vertreter_innen des Regionalausschuss in der Lohkampstraße

Fahrradgruppe Eidelstedt trifft sich mit Vertreter_innen des Regionalausschuss in der Lohkampstraße

Die Fahrradgruppe Eidelstedt (Eidelrad) setzt sich für eine sichere Mobilität für Radfahrende und Fußgänger_innen ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt derzeit auf der Lohkampstraße, da der „Hubbel“, der zur Verkehrsberuhigung im Bereich der Kita Lohkampstraße und der Velo-Route beiträgt, rückgebaut werden … Weiterlesen

10. Oktober 2024
von Ursula Kleinfeld
Kommentare deaktiviert für Unser Vereinsheft verspätet sich

Unser Vereinsheft verspätet sich

Es gab eine Veränderung im Postversand unseres Oktober-Heftes. Und das hat leider gar nicht gut funktioniert. Darum wird das aktuelle Heft mit einiger Verspätung in Ihrem Briefkasten landen. Das ist sehr bedauerlich und wir bitten um Entschuldigung. Haben Sie also … Weiterlesen

6. Februar 2024
von Ursula Kleinfeld
Kommentare deaktiviert für Mal ‚reinschnuppern

Mal ‚reinschnuppern

Möchten Sie sich für Ihren Stadtteil engagieren? Dann ist es Zeit, dass wir uns kennenlernen. Kommen Sie am 15. Februar um 18 Uhr ins Café steeedt.

6. Februar 2024
von Ursula Kleinfeld
Kommentare deaktiviert für Freitag, 3. Mai – Ausflug in den Urwald

Freitag, 3. Mai – Ausflug in den Urwald

Diese Exkursion mit der Biologin Dr. Katharina Henne führt durch urtümliche Buchen- und Eichenbestände. Der hohe Anteil an Alt- und Totholz sowie die eingestreuten Lichtungen, Tümpel und Bachläufe mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt machen den Reiz dieses naturnahen Waldgebietes … Weiterlesen