
Eidelstedter Lichterfahrt
25.11.2023, Treff: ab 16.30 Uhr vor dem steeedt, Start:17.00 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Rundbreef
Moin leev Lüüd, as de Plattsnakker höört wi to de Eidelstedter Börgervereen. Wi hebbt Spaaß un Freud an uns noorddüütsch "Moderspraak" un uns dorbi ok to de Opgaav maakt, dit Kulturgoot wieder to plegen un mit anner Lüüd to delen. Wi wüllt also nich bloot as lütt Krink ünner uns blieven, sünnern dörch uns Aktivitäten as Deel Eidelstedts sichtbor in de Allgemeenheit wesen. Börgerengaschment is en lange Traditschoon vun all Börgerveren. To de Dank dorför richt de Senat eenmal in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

27. Oktober – LATERNENFEST
Wenn es im Herbst dunkel und kühl wird, ziehen sich die Eidelstedter eine warme Jacke über, schnappen sich die Kinder und die Laternen und ab geht es zum Laternenfest: Licht, Lachen und Luftballons. Der Eidelstedter Bürgerverein veranstaltet zusammen mit dem SV Eidelstedt-Hamburg zum 15. Mal das mittlerweile traditionelle Fest im Herzen des Stadtteils. Ab 17 Uhr gibt es Spiele und Snacks für die ganze Familie rund um das Center. Mit Einbruch der Dämmerung um 19 Uhr startet der Laternenumzug. Dieses ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kunst in Eidelstedt
Auf der Suche nach einem passenden Geschenk, ein Gemälde sollte es sein, traf ich auf Nina Groth. Ihre Art zu malen, da war ich mir sicher, könnte meiner Schwiegertochter gefallen. Dann die Überraschung, Nina Groth wohnt und arbeitet bei uns in Eidelstedt. Wir waren uns schnell einig, dass ich das gekaufte Bild nicht per Post bekomme, sondern es selbst in der Lampéstraße abhole. So hielt ich nicht nur ein wunderbares Geschenk in den Händen, sondern habe zudem die angenehm sympathische ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Impressionen vom Jahresempfang 2023
im Gemeindesaal der Elisabethkirche, Sonntag, 2. Juli 2023
mit einem Grußwort vom Ersten Bürgermeisters Hamburgs Dr. Peter Tschentscher (SPD)
und einem Beitrag von Dr. Christoph Ploß (CDU) MdB. Fotos Joerg Kilian ...
Weiterlesen …
mit einem Grußwort vom Ersten Bürgermeisters Hamburgs Dr. Peter Tschentscher (SPD)
und einem Beitrag von Dr. Christoph Ploß (CDU) MdB. Fotos Joerg Kilian ...
Weiterlesen …

Bachaktionstag an der Mühlenau
Der NABU Hamburg veranstaltet am Samstag, den 8. Juli 2023, ab 10 Uhr in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel einen Bach-Aktionstag an der Mühlenau. Anwohnerinnen und interessierte Bürgerinnen sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und sich vor Ort über die Aktionen des NABU Hamburg zu informieren. Die Teilnehmenden tragen durch das Einbringen von Kies und Totholz zu einer erhöhten Biodiversität im und am Bach bei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: Jede*r ist willkommen! Wann:
8.7.2023, 10.00 Uhr
Anmeldung:
bis zum 6.Juli 2023, 12:00 Uhr ...
Weiterlesen …
8.7.2023, 10.00 Uhr
Anmeldung:
bis zum 6.Juli 2023, 12:00 Uhr ...
Weiterlesen …

Fahrradsternfahrt am 18.6.2023
Auch dieses Jahr startet die Fahrradsternfahrt Hamburg wieder vom Eidelstedter Platz.
Wann: 18.6.2023, 13.30 Uhr
Treffpunkt: Eidelstedter Center / ZOB vor Heymann Die Fahrradsternfahrt wird von Mobil ohne Auto Nord e.V. veranstaltet. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: https://fahrradsternfahrt.hamburg/ Wer Lust hat mitzuradeln und ein Zeichen für die Fahrradmobilität in Hamburg setzten möchte, kommt mit! Die Tour ist polizeibegleitet, so dass alle Altersgruppen sicher in die Stadt zum zentralen Treffpunkt am Rödingsmarkt fahren können ...
Weiterlesen …
Wann: 18.6.2023, 13.30 Uhr
Treffpunkt: Eidelstedter Center / ZOB vor Heymann Die Fahrradsternfahrt wird von Mobil ohne Auto Nord e.V. veranstaltet. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden: https://fahrradsternfahrt.hamburg/ Wer Lust hat mitzuradeln und ein Zeichen für die Fahrradmobilität in Hamburg setzten möchte, kommt mit! Die Tour ist polizeibegleitet, so dass alle Altersgruppen sicher in die Stadt zum zentralen Treffpunkt am Rödingsmarkt fahren können ...
Weiterlesen …

Was macht die Kunst in Eidelstedt
Am 17.6.2023 um 14.00 Uhr (Lohkampstraße/Ecke Burbekstraße) radelt Wolfgang Wallach mit seiner mobilen Geschichtswerkstatt und interessierten Eidelstedterinnen und Eidelstedtern durch den Stadtteil, um den Pfaden der Kunst in Eidelstedt zu folgen. Dabei werden auch die Ateliers der Künstlerinnen und Künstler der Süpitz Villa e.V. und das Atelier am Pflugacker angesteuert, wo am selbigen Tag ein Sommerfest veranstaltet wird. Wer mitradeln möchte, kann sich unter wpg.wallach@t-online.de anmelden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jahreshauptversammlung, 23. März
Im aktuellen Vereinsheft ist die Einladung zur Jahreshauptversammlung veröffentlicht. Wir haben aus Kostengründen darauf verzichtet, das Protokoll der JHV vom 26.4.2022 per Post an die Mitglieder zu versenden. Ein ausgedrucktes Exemplar erhalten Sie zu Beginn der Sitzung. Wenn Sie das Protokoll vorab lesen möchten, bitte ich um eine kurze E-Mail an info@eidelstedter-buergerverein.de oder einen Anruf unter 0178 5327068. Noch nicht angemeldet? Anruf oder kurze E-Mail genügt. Tagesordnung
- Begrüßung
- Gedenken verstorbener Mitglieder
- Ehrungen
- Wahl ...
Weiterlesen …

Vereinsheft verspätet
Das "neunzehnnulleins" erscheint zum Jahresanfang leider verspätet. Der Grund sind gesundheitlich bedingte Ausfälle in der Redaktion. Wir sind eben auch nicht resistent. Aber die gute Nachricht ist, das Heft wird im Lauf der kommenden Woche in Ihrem Briefkasten sein; und dann ein oder zwei Tage später auch in den Auslagestellen im Stadtteil ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …