Rundbreef 56
Quelle: INS Institut für Niederdeutsche Sprache, Bremen Moin leev Lüüd, düsse "Tospraak" för dat neeje Johr heff ik in de Spraak-Kalenner -Wöör mit Wutteln 2025 funnen. Man ik meen, wi as Plattsnacker sünd al opstahn un hebbt den eersten Foot al lang ut dat Bedd. Wär fröher Plattdüütsch doch en Spraak, de bloot de armen Lüüd bruukt hebbt un de Spraak sik för de "beteren" Lüüd nich schicken deit, so sütt de Welt hüüt man doch en beten anners ut ...
Weihnachtsfeier 2024
Fröhliche Weihnachtsstimmung im Gemeindesaal der Elisabethkirche. Die wunderschöne Deko erfreute die Gäste. Die alten Weihnachtslieder wurden gesungen mit musikalischer Begleitung von Leo am Flügel und Nonni am Cello. In diesem festlichen Rahmen wurden unsere Jubilare geehrt, die unserem Verein zum Teil schon seit nahezu 50 Jahren die Treue halten. Lustig wurde es mit den Plattschnakkers, die alltägliche Missgeschicke und auf humoristische Weise zu Gehör brachten. Bei leckerer Torte und Eierlikör wurde geplaudert und viel gelacht. Eine schöne Feier! Annemarie und ...
Fahrradgruppe Eidelstedt trifft sich mit Vertreter_innen des Regionalausschuss in der Lohkampstraße
Die Fahrradgruppe Eidelstedt (Eidelrad) setzt sich für eine sichere Mobilität für Radfahrende und Fußgänger_innen ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt derzeit auf der Lohkampstraße, da der „Hubbel“, der zur Verkehrsberuhigung im Bereich der Kita Lohkampstraße und der Velo-Route beiträgt, rückgebaut werden soll. Aus polizeilicher Sicht entspricht die Aufpflasterung, trotz des über zweijährigen Bestands, nicht den Vorgaben der StVO. Derzeit ermöglicht die Aufpflasterung mit Zebrastreifen ein sicheres Queren der Lohkampstraße für Fußgänger_innen, da sich in näherer Umgebung keine Ampel befindet. Für Radfahrende ...
Unser Vereinsheft verspätet sich
Es gab eine Veränderung im Postversand unseres Oktober-Heftes. Und das hat leider gar nicht gut funktioniert. Darum wird das aktuelle Heft mit einiger Verspätung in Ihrem Briefkasten landen. Das ist sehr bedauerlich und wir bitten um Entschuldigung. Haben Sie also bitte etwas Geduld. Für Ungeduldige: Das aktuelle Heft liegt inzwischen im Stadtteil aus ...
Rundbreef 50
Moin leev Lüüd, wi hebbt Jubiläum.
50 mal is uns Rundbreef elk Maand rutkamen. Los gung dat vör mehr as veer Johren in de Coronatiet, Wi dröfft uns nich drapen, nich gemeensam platt snacken, aver wi kunnen uns schrieven. Üm den Kontakt ünnerenanner nich to verleren, is denn uns Rundbreef op de Welt kamen. Un dat hett hulpen. Uns Krink hett Corona överleevt, is lebennig un vull Ideen. Weern wi all vör de Coronatiet gemeensam in´ Theater, sünd wi dornah ...
50 mal is uns Rundbreef elk Maand rutkamen. Los gung dat vör mehr as veer Johren in de Coronatiet, Wi dröfft uns nich drapen, nich gemeensam platt snacken, aver wi kunnen uns schrieven. Üm den Kontakt ünnerenanner nich to verleren, is denn uns Rundbreef op de Welt kamen. Un dat hett hulpen. Uns Krink hett Corona överleevt, is lebennig un vull Ideen. Weern wi all vör de Coronatiet gemeensam in´ Theater, sünd wi dornah ...
Mal ‚reinschnuppern
Möchten Sie sich für Ihren Stadtteil engagieren? Dann ist es Zeit, dass wir uns kennenlernen. Kommen Sie am 15. Februar um 18 Uhr ins Café steeedt ...
Frohe Weihnachten
Wir wünschen Ihnen entspannte Stunden mit lieben Menschen und schönen Momenten. Kommen Sie gut ins neue Jahr und bleiben Sie uns verbunden ...
Rundbreef
Moin leev Lüüd, as de Plattsnakker höört wi to de Eidelstedter Börgervereen. Wi hebbt Spaaß un Freud an uns noorddüütsch "Moderspraak" un uns dorbi ok to de Opgaav maakt, dit Kulturgoot wieder to plegen un mit anner Lüüd to delen. Wi wüllt also nich bloot as lütt Krink ünner uns blieven, sünnern dörch uns Aktivitäten as Deel Eidelstedts sichtbor in de Allgemeenheit wesen. Börgerengaschment is en lange Traditschoon vun all Börgerveren. To de Dank dorför richt de Senat eenmal in ...