
Jahreshauptversammlung, 23. März
Im aktuellen Vereinsheft ist die Einladung zur Jahreshauptversammlung veröffentlicht. Wir haben aus Kostengründen darauf verzichtet, das Protokoll der JHV vom 26.4.2022 per Post an die Mitglieder zu versenden. Ein ausgedrucktes Exemplar erhalten Sie zu Beginn der Sitzung. Wenn Sie das Protokoll vorab lesen möchten, bitte ich um eine kurze E-Mail an info@eidelstedter-buergerverein.de oder einen Anruf unter 0178 5327068. Noch nicht angemeldet? Anruf oder kurze E-Mail genügt. Tagesordnung
- Begrüßung
- Gedenken verstorbener Mitglieder
- Ehrungen
- Wahl ...
Weiterlesen …

Vereinsheft verspätet
Das "neunzehnnulleins" erscheint zum Jahresanfang leider verspätet. Der Grund sind gesundheitlich bedingte Ausfälle in der Redaktion. Wir sind eben auch nicht resistent. Aber die gute Nachricht ist, das Heft wird im Lauf der kommenden Woche in Ihrem Briefkasten sein; und dann ein oder zwei Tage später auch in den Auslagestellen im Stadtteil ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Save the date:
Am 23. Februar findet im Gemeindesaal der Elisabethkirch eine Veranstaltung statt, die sich mit der Frage beschäftigt: Ist der Pazifismus am Ende? fragt sich Dr. Hartwig von Schubert, der in zwei lesenswerten Veröffentlichungen dieser Frage nachgegangen ist, lange Jahre bei der Bundeswehrakademie in Blankenese war und nun im Ruhestand an der thelogischen Fakultät auch Seminare hält. Im Anschluss an den Vortrag steht der Referent für Diskussionsbeiträge zur Verfügung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eidelstedter Lichterfahrt
Auch in diesem Jahr lädt die Eidelstedter Fahrradgruppe wieder zur Lichterfahrt ein. Ziel ist es darauf hinzuweisen, dass Eidelstedter Radfahrerinnen und Radfahrer auch im Winter umweltfreundlich, platzsparend und nachhaltig unterwegs sind und dass Radfahren ein unverzichtbarer Bestandteil der Mobilität in Eidelstedt ist. Insbesondere für Kinder und Seniorinnen und Senioren ist die Infrastruktur dafür oft nicht ausreichend ausgebaut. Mit der Lichterfahrt soll ein Licht auf dieses Thema geworfen werden. Interessierte Radlerinnen und Radler treffen sich gut sichtbar mit Warnwesten, Fahrradbeleuchtung und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Laternenfest
Alles gut gelaufen. Nach langer Pause konnten der Bürgerverein zusammen mit dem SVE Hamburg das 14. Eidelstedter Laternenfest organisieren. Viele hundert Kinder mit Eltern und Großeltern trafen sich bei bestem Wetter am Center und hatten viel Spaß am Vorprogramm mit Luftballons, Würstchen, Handwerken und Glücksrädern. Das Event wurde unterstützt von Hornbach, dem Block House, Domino's Pizza Service, dem Heideschlachter Dehning und Café Bar Pulcinella. Geschafft und glücklich. Kinder wurden geschminkt (SVE), Luftballons verschenkt (Bürgerverein) Musik gemacht (Spielmannszüge), Würstchen gegrillt (Dehning), ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unser Wochenmarkt
Harte Zeiten mit Baulärm und vielen Einschränkungen liegen hinter uns. Wie geht es weiter mit dem Wochenmarkt? Zentrale Figur ist Marktmeister Lothar Wittholt. An einem sonnigen Mittwoch haben wir uns über die Zukunft des Wochenmarktes unterhalten. 1901: Wie lange arbeitest du schon für die Behörde Fachamt für Verbraucherschutz, Umwelt, Gewerbe und Marktwesen? Thomas: Vor vier Jahren habe ich hier angefangen, mit einer Unterbrechung 2019/2020. In der Zeit habe ich auf dem Isemarkt gearbeitet. Für meine Arbeit als Marktmeister ist meine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das 1×1 des Geldes – Infoabend 27.9.
In Zeiten von Inflation, explodierenden Preisen für Lebensmittel und Energie und genereller Unsicherheit kommen Fragen auf. Alles hängt mit allem zusammen – das ist klar. Aber wie genau? Auch das kleinste Sparguthaben, das für die Altersvorsorge oder für die Kinder angelegt wurde, ist betroffen. Wie entsteht Inflation, was bedeutet Rezession und vor allen Dingen: Wie verhält man sich klug in dieser Situation? Welche Fehler sollte man vermeiden, welche Strategie ist sinnvoll? Ihre Fragen beantwortet Ilja Schröter, Anlageberater bei der Hamburger ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sonnabend, 20. August
Kleine und große Freunde der Dämmerung treffen sich um 20 Uhr an der Blitzeiche im Sola-Bona-Park. Auf dieser zweistündigen „Mitmach-Tour“ für Familien und Naturbegeisterte durch Park & Feldmark wandern wir gemeinsam, ruhig und „n-achtsam“ in die beginnende Dunkelheit. Dazu gibt es auch viele aktive Spiele und spannende, neue Sinneserfahrungen für Klein & Groß. Wir dürfen wieder spüren, wie wohltuend die Dunkelheit draußen in der Natur sein kann, welche Tiere zur Dämmerung aktiv werden und was es alles ohne (Taschenlampen-)Stör-Lichter zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jahresempfang 2022
Am 26.6.2022 fand der Jahresempfang des Eidelstedter Bürgervereins statt. Dafür war der der Gemeindesaal der Elisabethkirche reserviert. Als Termin hatte man 11.00 Uhr festgelegt. - Wann? 11.00 Uhr? - Oh Mann, das ist ja noch vorm endgültigen Erwachen! Na, wenn das man klappt! Doch, hat geklappt! Wir beide, meine Herzallerliebste und ich, waren sogar recht pünktlich, denn wir fanden gleich hinter der Kirche einen Parkplatz und ich brauchte nur ein ganz kleines Stück des Weges bis zum Eingang „gehstöckeln“. Am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Veloroute 14: Fußgänger bekommen Vorrang – „Rampe“ wird zurückgebaut
Im Regionalausschuss Stellingen / Eidelstedt am 16.05.2022 kam die neue Verkehrsführung in der Lohkampstraße zur Sprache. Dazu Andreas Kintzel vom PK 27: „In Höhe Verbindungsweg Pinneberger Chaussee – Lohkampstraße – Niekampsweg / Verlauf der Veloroute wurde kürzlich eine Aufpflasterung im Bereich des Fußgängerüberweges eingerichtet. Diese Aufpflasterung hat zur Folge, dass alle Autos und Fahrräder ihre Geschwindigkeit erheblich reduzieren (annähernd Schrittgeschwindigkeit) müssen, damit es zu keinen Schadensfällen kommt. Eine geschwindigkeitsreduzierende „Rampe“ ist für diesen Bereich der Lohkampstraße allerdings nicht zulässig. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …