Grünes Eidelstedt

„Was singt denn da“ in der Eidelstedter Feldmark?

Bei sonnigem Wetter fanden sich 11 Vogelinteressierte und 3 Mitglieder der NABU-Gruppe Eidelstedt Mitte April am Treffpunkt vor dem Schaukasten an der Elisabethkirche ein. Zu Beginn gab Frau Zacharias von der Friedhofsverwaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt eine kurze Einführung über die Aspekte der Naturschutzarbeit auf dem Friedhof. Die vogelkundliche Führung startete auch untermittelbar mit einem Gang über den Friedhof. Dann ging es über den Dörpsweg, die Eidelstedter Dorfstraße entlang bis zur Mühlenau und weiter bis zum Sola-Bona-Park. Bei der achtsamen Beobachtung der Vogelwelt in der Gruppe wurden folgende Vogelarten gehört oder beobachtet: Blau- und Kohlmeise, Ringeltaube, Fasan, Amsel, Rotkehlchen, Star, ...

Freitag, 3. Mai – Ausflug in den Urwald

Diese Exkursion mit der Biologin Dr. Katharina Henne führt durch urtümliche Buchen- und Eichenbestände. Der hohe Anteil an Alt- und Totholz sowie die eingestreuten Lichtungen, Tümpel und Bachläufe mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt machen den Reiz dieses naturnahen Waldgebietes aus. Im Frühling verwandeln Buschwindröschen und Scharbockskraut den Laubwald in ein Blütenmeer. Darüber hinaus erfährt man entlang des historisch-ökologischen Erlebnispfades einiges über die Stadtteilgeschichte von Ohlstedt und Wohldorf. Treffpunkt 15.45 Uhr am Ausgang der U-Bahn-Haltestelle Ohlstedt in Hamburg-Ohlstedt. In der Nähe befinden sich einige Parkplätze. Der Treffpunkt ist ideal mit dem HVV über die U-Bahnlinie1erreichbar. Bitte beachten: Die U1 fährt ...

Hamburgs wilde Küche

Sonnabend, 30. April - Wildkräuter in der Feldmark Unter der fachkundigen Führung von Katharina Henne, Biologin und Umweltpädagin, nehmen wir essbare und giftige Kräuter unter die Lupe. Bekannte und unbekannte Wildkräuter können am Wegesrand mit allen Sinnen kennen gelernt werden. Am Schluss gegen 17.30 Uhr tauschen wir in netter Runde bei einer kleinen Verkostung von Kräuter-Köstlichkeiten Tipps zur Ernte und Verarbeitung der verschiedenen Kräuter aus. Es gibt für alle ein paar Rezepte, die zum Nachmachen mit nach Hause genommen werden können. Leckere Sachen aus der Feldmark - Dieses Jahr stehen wilde Kräuter im Mittelpunkt Treffpunkt: Blitzeiche im Sola-Bona-Park um 15 ...