Grünes Eidelstedt

Eidelstedter Frühlingsfahrt

Am 14.4.2023 lädt die Fahrradgruppe Eidelstedt erneut zu einer polizeibegleiteten Fahrraddemonstration durch den Stadtteil ein, um auf die Bedeutung der Fahrradmobilität bei der Verkehrsplanung aufmerksam zu machen. Treff: 17.00 Uhr vor dem steeedtEnde: gegen 18.00 Uhr in der Aktivzone am HörgenswegLänge: Die Route ist ca. 7 km lang ...
Weiterlesen …

Eidelstedter Lichterfahrt – Review

Trotz Kälte und Krankheitswelle nahmen bei frostigen Temperaturen am 2. Adventswochenende circa 80 Radlerinnen und Radler an der 2. Eidelstedter Lichterfahrt teil. Viele Räder waren reich mit Lichterketten geschmückt, so dass die Fahrt gut sichtbar, von der Polizei begeleitet durch den Stadtteil führte. Die neue Terrasse vor dem steeedt war gut geeignet für die Begrüßungsansprache. Der großzügige Platz davor diente als Versammlungsort für Eidelstedterinnen und Eidelstedter, die auf die Belange der Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen im Stadtteil aufmerksam machen wollten. Nach der Tour konnten sich alle in der Diele des alten Ramcke-Hofs an der Reichsbahnstraße bei Punsch, Kakao und Salzgebäck aufwärmen ...
Weiterlesen …

Gemeinsam Gärtnern

Es ist wieder Zeit, unser Beet auf dem Busbahnhof winterfein zu machen. Treffpunkt am Sonnabend, 8. Oktober um 10 Uhr bei der Doppeleiche. Die Aktion dauert ungefähr zwei Stunden. Danach trinken wir noch einen Kaffee. Machen Sie mit! ...
Weiterlesen …
Harald Vieth NABU-Baumexperte

Baumführung im Sola-Bona-Park

Der Sola-Bona-Park in Eidelstedt ist einer der weniger bekannten Parkanlagen in Eimsbüttel. Sein Markenzeichen ist die uralte Stiel-Eiche, die NABU-Baumexperte Harald Vieth seinerzeit als „Schönheitskönigin mit Riesenkrone“ bezeichnet hat. Am Montag, den 03.Oktober 2022, findet um 10.00 Uhr eine Führung mit dem NABU-Baumexperten Harald Vieth statt. Die Veranstaltung wird von der Initiative "Pro Eidelstedter Feldmark" organisiert Aufgrund seines profunden Wissens und als Autor von diversen Büchern über Hamburgs Bäume verspricht die Führung abwechslungsreich und zugleich unterhaltsam zu werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.Kostenbeitrag: 5 Euro.Der Treffpunkt ist ab 9.45 Uhr an der Einfahrt zur Kindervilla „SOLA-BONA“, Kieler ...
Weiterlesen …

Sonnabend, 20. August

Kleine und große Freunde der Dämmerung treffen sich um 20 Uhr an der Blitzeiche im Sola-Bona-Park. Auf dieser zweistündigen „Mitmach-Tour“ für Familien und Naturbegeisterte durch Park & Feldmark wandern wir gemeinsam, ruhig und „n-achtsam“ in die beginnende Dunkelheit. Dazu gibt es auch viele aktive Spiele und spannende, neue Sinneserfahrungen für Klein & Groß. Wir dürfen wieder spüren, wie wohltuend die Dunkelheit draußen in der Natur sein kann, welche Tiere zur Dämmerung aktiv werden und was es alles ohne (Taschenlampen-)Stör-Lichter zu entdecken gibt. Es wird viel zu erleben geben: Schleichgänge, Grillengesänge & Vogelrufe, Fledermaus-Beobachtung und Dunkelheits-Duftproben … Alle Dämmerung-Fans und Freunde ...
Weiterlesen …

Wildwuchs erwünscht

Unsere Wälder gehören zu den natürlichen Kohlendioxid-Speichern, sie filtern Staub und bieten vielen Tierarten ein Zuhause. Unlängst haben mein Mann und ich von der „citizens-forests.org“ gehört. Wir finden das interessant, weil auch kleinste Flächen genutzt werden können. Deshalb haben wir uns unter fachkundiger Führung vor kurzem einen vor drei Jahren gepflanzten Wald in Bönnigstedt angeschaut. Auf einer Fläche von nur 64 Quadratmetern entstand innerhalb von drei Jahren ein regelrechtes Dickicht. Vorher gab es an der Stelle an einer vielbefahrenen Hauptstraße einen schmalen, ungenutzten Kinderspielplatz. Bei der von der „citizens-forests.org“ angewandten Miyawaki-Methode werden auf einen Quadratmeter vorbereiteten Bodens drei verschiedene heimische ...
Weiterlesen …

Fahrradsternfahrt – Route Eidelstedt

Am 19.6. fand die alljährliche Fahrradsternfahrt statt, die von Mobil ohne Auto Nord e.V. organisiert wurde. Trotz des regnerischen Wetters trafen sich viele Eidelstedter und Eidelstedterinnen vor Heymann, um ein Zeichen für den Radverkehr und Klimaschutz in Hamburg zu setzen. Die Radler und Radlerinnen aus Eidelstedt, darunter auch viele Familien mit Kindern, fuhren unter Polizeibegleitung über die Kieler Straße zum Langenfelder Damm hin zur Osterstraße. Dort vergrößerte sich die Fahrraddemonstration durch den Zubringer aus Niendorf. Auf dem Ring 2 kamen die Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen aller Routen zusammen, um öffentlichkeitswirksam für ihr Anliegen zu demonstrieren. Wer Lust hat 2023 dabei zu ...
Weiterlesen …

Das Klimaschutzkonzept für Eimsbüttel – und was kann Eidelstedt tun?

Am Dienstag, den 14. Juni 2022, lud die GRÜNE Stadtteilgruppe für Stellingen und Eidelstedt zu einer Diskussionsveranstaltung in das Gymnasium Dörpsweg ein. Rund 20 Personen waren dabei – darunter auch Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe des Gymnasiums, die sich im Profil „Global denken, lokal handeln“ mit Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes beschäftigen.Thema des Abends war das Eimsbütteler Klimaschutzkonzept und die Frage, welche Möglichkeiten und Ideen sich daraus für den Stadtteil und für jeden Einzelnen ergeben. Nach kurzer Einführung in den Abend durch Philip Engler, Sprecher der Stadtteilgruppe, stellte Dietmar Kuhlmann, stellvertretender Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion, die Grundzüge des Konzepts ...
Weiterlesen …

Viel Müll in und an der Mühlenau

Am 09. April hatte die NABU-Gruppe Eimsbüttel / Eidelstedt zu der Müllsammelaktion "Hamburg räumt auf" in der Eidelstedter Feldmark entlang der Mühlenau und Düngelau aufgerufen. Laut Aussage des beteiligten NABU-Mitglieds Irm Hermann-B halfen trotz des ungünstigen Wetters viele Anwohner eifrig beim Sammeln. Besonders schön sei gewesen, dass sich auch Kinder und Jugendliche mit viel Enthusiasmus und mit zum Teil erstaunlichem Natur- und Umweltschutzwissen oder ausgeprägtem Wissensdurst an der Aktion beteiligt hätten. Nach Aussagen der Beteiligten konnte sich die Ausbeute sehen lassen. 15 Beutel, gefüllt von A - wie Altglas, über H - wie Hundekotbeutel, P - wie Plastikabfälle, S - ...
Weiterlesen …

Hamburg räumt auf

... und die Eidelstedter zeigen, wie es geht! Auch in Eidelstedt findet am Sonnabend, 09. April 2022 um 12.00 Uhr eine Müllsammel-Aktion entlang der Mühlenau / Düngelau statt. Der Treffpunkt hierfür ist die Mühlenaubrücke am Eingang zum Landschaftsschutzgebiet „Eidelstedter Feldmark“. Für die Projektgruppe Eidelstedt des NABU-Eimsbüttel hat diese Sauberkeitsoffensive eine große Bedeutung. Dient sie doch dem Schutz unserer Gewässer und der angrenzenden Feuchtwiesen, die von einer vielfältigen schützenswerter Flora / Fauna umgeben sind. Die Flächen des LSG (Landschaftsschutzgebietes) sind vor Bebauung oder auch Verunreinigung durch Oberflächenwasser gesetzlich geschützt. Überdies sind diese Flächen als Wasserschutzgebiet ausgewiesen . Andreas Trachte von der ...
Weiterlesen …