Bei sonnigem Wetter fanden sich 11 Vogelinteressierte und 3 Mitglieder der NABU-Gruppe Eidelstedt Mitte April am Treffpunkt vor dem Schaukasten an der Elisabethkirche ein. Zu Beginn gab Frau Zacharias von der Friedhofsverwaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eidelstedt eine kurze Einführung über die Aspekte der Naturschutzarbeit auf dem Friedhof.
Die vogelkundliche Führung startete auch untermittelbar mit einem Gang über den Friedhof. Dann ging es über den Dörpsweg, die Eidelstedter Dorfstraße entlang bis zur Mühlenau und weiter bis zum Sola-Bona-Park. Bei der achtsamen Beobachtung der Vogelwelt in der Gruppe wurden folgende Vogelarten gehört oder beobachtet: Blau- und Kohlmeise, Ringeltaube, Fasan, Amsel, Rotkehlchen, Star, Gimpel, Eichelhäher, Buchfink, Mönchsgrasmücke, Buntspecht, Zilpzalp. Der Horste eines Habichts wurde ebenfalls gesichtet.
Neben der fachkundigen Begleitung des Rundgangs informierte der NABU auch über die Naturschutzarbeit in Eidelstedt und den Bachaktionstag an der Mühlenau.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat die Führung sichtlich gefallen und viele waren erstaunt, dass bei genauer Achtsamkeit doch mehr Vögel zu erkennen sind, als man auf den ersten Blick meinen würde.
Und wer selbst noch einmal genau hinhören möchte oder Spaß daran hat, Vögel zu beobachten, kann vom 9.5. bis 12.5. an der bundesweiten Aktion „Stunde der Gartenvögel“ teilnehmen, die vom NABU alljährlich initiiert wird.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/index.html

