Das Gymnasium Dörpsweg führt seit vielen Jahren ein hamburgweit einzigartiges Projekt zum Reanimationsunterricht durch, in dem seit vergangenem Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-11 sogar jährlich zwei Schulstunden in Reanimation unterrichten werden. Dies ist lebenswichtig, damit jeder in der Lage ist, in einer lebensbedrohlichen Situation sicher handeln zu können. In Deutschland sind wir bei der Wiederbelebung europaweit gesehen weit unterdurchschnittlich. Herr Schulze-Schönberg, Beauftragter für Reanimation und Erste-Hilfe-Unterricht am Gymnasium Dörpsweg stellt fest: „Hätten wir in Deutschland den gleichen Standard wie die skandinavischen Länder, dann würden in Deutschland jedes Jahr 10.000 Menschen gerettet werden können!“
Frau Bekeris, die Schulsenatorin, besuchte letztes Jahr bereits das Gymnasium Dörpsweg, um sich über das Projekt zu informieren (. Aufgrund des Erfolgs des Reanimationsunterrichts in der Schule bewirbt sich das Gymnasium Dörpsweg in diesem Jahr für den Aktionspreis der Deutschen Gesellschaft für Wiederbelebung bewerben. Wenn Sie das Engagement für Reanimationsunterricht am Gymnasium Dörpsweg unterstützen möchten, nehmen Sie bitte mit einem Klick an der folgenden Abstimmung teil und wählen Gymnasium Dörpsweg (Punkt 10) aus: https://de.surveymonkey.com/r/X75BJGL
Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren, können Sie die ausführliche Bewerbung unter folgendem Link sehen: https://www.grc-org.de/wissenschaft/auszeichnungen
Ihre Unterstützung des Projekts trägt dazu bei, die Bemühungen um die Einführung des Reanimationsunterrichts in ganz Hamburg zu unterstützen, indem das Thema mehr in den Blick der Öffentlichkeit gelangt. Laut Herrn Schulze-Schönberg ist das Gymnasium Dörpsweg bisher die einzige Schule in Hamburg, die in dieser Breite Reanimationsunterricht für die Schulgemeinschaft anbietet.