Die Fahrradgruppe Eidelstedt (Eidelrad) setzt sich für eine sichere Mobilität für Radfahrende und Fußgänger_innen ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt derzeit auf der Lohkampstraße, da der „Hubbel“, der zur Verkehrsberuhigung im Bereich der Kita Lohkampstraße und der Velo-Route beiträgt, rückgebaut werden soll. Aus polizeilicher Sicht entspricht die Aufpflasterung, trotz des über zweijährigen Bestands, nicht den Vorgaben der StVO. Derzeit ermöglicht die Aufpflasterung mit Zebrastreifen ein sicheres Queren der Lohkampstraße für Fußgänger_innen, da sich in näherer Umgebung keine Ampel befindet. Für Radfahrende bietet der Hubbel ebenfalls mehr Sicherheit entlang der Veloroute Niekampsweg – Pinneberger Chaussee.
Alternativen zur Verkehrsberuhigung sind nicht vorgesehen, obwohl die Lohkampstraße eine häufig genutzte Route für Radpendler_innen aus Halstenbek ist und in der Rushhour von Schüler_innen und Familien mit Kita-Kindern stark frequentiert wird. Die Radwegsituation entlang der Lohkampstraße in dem Bereich „Hubbel“ bis AKN-Brücke schätzt die Fahrradgruppe zudem als mangelhaft ein, da hier eine inkohärente Wegführung dazu führt, dass die Radfahrenden in einem engen Straßenabschnitt auf die Straße geleitet werden, wo Tempo 50 gestattet ist. Nicht alle Radfahrer_innen wollen sich dem Verkehrsrisiko aussetzen.
Die Fahrradgruppe Eidelstedt hat wiederholt auf die Vorteile der Verkehrsberuhigung und die Notwendigkeit der Verbesserung der Verkehrssituation in dem beschriebenen Bereich hingewiesen, so z.B. auch im Regionalausschuss Eidelstedt/Stellingen. Politiker_innen aus dem Stadtteil interessierten sich für unsere Anliegen. Vertreter_innen fast aller Parteien kamen zu der gemeinsamen Ortsbegehung.
Neben Gesprächen mit lokalen Politiker_innen wollen wir auch mit Eidelstedter_innen ins Gespräch kommen. Wir organisieren regelmäßig die Frühlingsfahrt und die Lichterfahrt im November, um auf die Bedeutung des Radverkehrs im Stadtteil aufmerksam zu machen. Der gemeinsame Ausklang bei Kuchen oder Punsch bietet Gelegenheit sich über Themen im Stadtteil auszutauschen, die nicht nur die Mobilität betreffen.
Wir setzen uns auch 2025 für eine sichere Mobilität für Radfahrende und Fußgänger_innen ein und arbeiten auch weiterhin an der Vernetzung mit Akteuren in Eidelstedt.
Mareen Degebrodt für die Fahrradgruppe Eidelstedt
https://eidelrad.de/
