De Plattsnakkers Ab 11. Oktober jeden 2. Mittwoch im Monat 19 Uhr Gemeindehaus Elisabethkirche Seniorentreff, 1. Stock Klaus-Peter Schulze 040 571 93 466 ebv-plattsnacker@t-online.de
Wi snackt platt! Wi, de Plattsnacker, sünd een lütten Krink un drapt uns jeeden tweeten Middeweken in Maand, Klock söben in Gemeendhuus vun de Elisabeth-Kark. Wi all sünd nich perfekt, wi all övt noch. Mehr anzeigen
Aver dat mookt veel Spooß un Vergnögen. Besöökt uns doch mol, or schrievt een Mail. Ji köönt aver ok anropen. Ik frei mi. Vun Harten willkamen! Klaus-Peter
Spielenachmittag Ab 13. Oktober jeden 2. und 4. Freitag im Monat 15-17 Uhr Gemeindehaus Elisabethkirche Seniorentreff, 1. Stock Sigrid Irriger 57 62 49
Entdecke das Kind in dir Unter der Leitung von Sigrid Irriger treffen sich Menschen aus dem Stadtteil zum Spielen. Eine Runde „Mensch ärgere dich nicht“, „Mau-Mau“ oder „Uno“ hat jedem noch so trüben Tag Heiterkeit verliehen,Mehr anzeigen
so unspektakulär diese Klassiker unter den Gesellschaftsspielen auch sein mögen. Kartenspiele gehen immer. Wer noch nicht sattelfest im Skat oder Canasta ist, kann sich hier Kenntnisse aneignen und bekanntlich macht Übung den Meister. Worauf es aber beim Spielen ankommt, ist die gemeinsam verbrachte Zeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie einfach mal herein und sehen Sie sich die Runde an. Sie können gern auch eigene Spiele mitbringen. Vielleicht finden sich Gleichgesinnte für eine Runde „Siedler von Catan“, „Scrabble“ oder „Monopoly“. Dazu gehören auch Kaffee und Kuchen. Spielleiterin Sigrid Irriger ist die Seele der Gemeinschaft und gestaltet mit viel Freude diesen geselligen Nachmittag.
Jeden letzten Sonnabend im Monat – Digi hilft Ana Sonnabend, 28. Oktober, 25. November um 15 Uhr (Dezember entfällt) Mit dem Digi-Team und Gästen Infos und Tipps bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Elisabethkirche, Seniorentreff Kontakt: Ursula Kleinfeld 0178 53 27 068
Digitale Tips bei Kaffee und Kuchen – Digi hilft Ana Der Eidelstedter Bürgerverein hat ein Projekt initiiert, mit dem älteren Menschen in Eidelstedt geholfen werden soll, mit PC, Laptop und Smartphone umzugehen.Mehr anzeigen
Zu diesem Zweck können die Seniorinnen und Senioren an ihren eigenen Endgeräten geschult werden. Das Gymnasium Dörpsweg unterstützt diese Initiative durch ein junges geduldiges Digi-Team. Zum Nachmittagstreffen kommen „alte Hasen“ und interessierte Seniorinnen und Senioren zum Kennenlernen und Austausch.
Gemeinsam Gärtnern Sonnabend, 21. Oktober 10 Uhr Beet unter der Doppeleiche am Busbahnhof Kontakt: Ursula Kleinfeld 0178 53 27 068
Gemeinsam Gärtnern Es wird wieder Zeit, unser Beet winterfein zu machen. Laub harken, Eicheln und Müll einsammeln. Das ist schnell gemacht, wenn viele Hände helfen.Mehr anzeigen
Zum Abschluss trinken wir zusammen einen Kaffee und tauschen Neuigkeiten aus dem Stadtteil aus.
Laternenfest Freitag, 27. Oktober 17 UhrBeginn Rund um das Eidelstedt Center 19 Uhr Laternenumzug mit den Spielmannszügen 20 Uhr Lasershow mit Musik
15. Eidelstedter Laternenfest Wenn es im Herbst dunkel und kühl wird, ziehen sich die Eidelstedter eine warme Jacke über, schnappen sich die Kinder und die Laternen und ab geht es zum Laternenfest.Mehr anzeigen
Licht, Lachen und Luftballons, Spiele und Snacks für die ganze Familie ab 17 Uhr rund um das Center. Um 19 Uhr startet der Laternenumzug. Dieses Jahr wieder mit drei Spielmannszügen. Gegen 20 Uhr der Abschluss und Höhepunkt: Lasershow mit Musik von Hochspannung Light and Sound.
„Die Dinge meiner Eltern“ von und mit Gilla Cremer Sonntag, 5. November 15 Uhr Ernst-Deutsch-Theater Friedrich-Schütter-Platz 1 13 € Anmeldung ab sofort bis 22.Oktober Kontakt: Ursula Kleinfeld Tel.: 0178 5327 068
Agnes muss den Haushalt der verstorbenen Eltern auflösen. Keine leichte Aufgabe. Erinnerungen an die Familie und die eigene Kindheit springen aus Schubladen und Schränken.Mehr anzeigen
Agnes stolpert über Briefe und Tagebücher, die nicht für sie bestimmt waren. »Was vom Leben übrigbleibt, kann alles weg«, hatte ihr ein Entrümpelungs-Profi geraten. Doch so einfach ist das nicht. https://www.ernst-deutsch-theater.de/programm/veranstaltung/die-dinge-meiner-eltern-331 Anmeldung in zwei Schritten: Schritt 1: Melden Sie sich bitte telefonisch bei Ursula Kleinfeld an. Schritt 2: Überweisen Sie den Betrag auf das Konto des Bürgervereins: SPARDA BANK IBAN DE63 2069 0500 0001 1864 00 BIC: GENODEF1S11 Verwendungszweck: Die Dinge Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir den Betrag nicht zurückerstatten können.
Volkstrauertag Sonntag 19. November 11 Uhr Gottesdienst und Gedenken auf dem Friedhof der Elisabethkirche, Eidelstedter Dorfstraße Anschließend 12.45 Uhr Grünkohlessen (17 €)
Ein Moment des Gedenkens Wir in Eidelstedt feiern diesen besonderen Tag in der Tradition aus der Weimarer Zeit. Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung sind keine Helden. Mehr anzeigen
Aus diesem Grund setzen sich die Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche, der Freiwilligen Feuerwehr Eidelstedt und des Bürgervereins zusammen, um ein würdiges Gedenken dieser Opfer zu gestalten. Es ist nach wie vor ein wichtiger Tag in unruhigen Zeiten und darum laden wir Sie herzlich zur Teilnahme ein. Das anschließende Grünkohlessen findet um 12.45 Uhr im Gemeindesaal statt, Kosten: € 17,00. Begrenzte Teilnehmerzahl Kontakt und Anmeldung: Ursula Kleinfeld Telefon: 0178 53 27 068 info@eidelstedter-buergerverein.de Bezahlung: SPARDA BANK IBAN DE63 2069 0500 0001 1864 00 BIC: GENODEF1S11 Verwendungszweck: Grünkohlessen am Volkstrauertag
Ausflug nach Gudendorf Mitwoch, 13. Dezember Treffpunkt 10.30 Uhr Elisabethkirche Eidelstedter Dorfstraße Mitglieder 32 €, Gäste 37 € inkl. Mittagessen und Kaffeetrinken
Der Dithmarscher Gänsehof in Gudendorf bietet viel Abwechslung für einen interessanten Tagesausflug.Mehr anzeigen
Nach dem Mittagessen mit Gänsebraten, Rot- und Rosenkohl, Salzkartoffeln mit Sauce gibt es eine Rundfahrt im Bus mit Begleitung. Ausgiebiges Stöbern in der Markthalle danach macht einen Riesenspaß. Am Nachmittag gibt es Kaffee satt mit hausgemachter Torte. Anmeldung in zwei Schritten Schritt 1: Melden Sie sich bitte telefonisch bei Gudrun Schreiber an. Schritt 2: Überweisen Sie den Betrag auf das Konto des Bürgervereins: SPARDA BANK IBAN DE63 2069 0500 0001 1864 00 BIC: GENODEF1S11 Verwendungszweck: Gänsehof
Weihnachtsfeier Sonnabend, 17. Dezember 15 Uhr Elisabethkirche, Gemeindesaal Kontakt: Ursula Kleinfeld 0178 53 27 068 info@eidelstedter-buergerverein.de Kuchenspenden werden gerne angenommen. Bitte bei Ihrer schriftlichen oder telefonischen Anmeldung Bescheid sagen.
Aber ja, es weihnachtet sehr Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch die Zeit für unsere Weihnachtsfeier. Wir wollen gemeinsam das Jahr ausklingen lassen und uns auf das Friedenfest einstimmen.Mehr anzeigen
Unsere Weihnachtsfrauen Gudrun Schreiber, Christa Hennings und Sigrid Irriger haben sich im vergangenen Jahr so einiges einfallen lassen, um den Nachmittag fröhlich und abwechslungsreich zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Musik. Leo Schiemann begleitet den Nachmittag auf dem Flügel – zum stillen Genießen und auch zum Mitsingen. Der Vortrag einer weihnachtlichen Geschichte ergänzt das Programm. Freuen Sie sich auf Weihnachten im Kreise von Freunden und Bekannten.