Termine 01/2023

von Januar bis März 2023

De Plattsnakkers
Seit 11. Januar jeden 2. Mittwoch im Monat
19 Uhr
Gemeindehaus Elisabethkirche
Seniorentreff, 1. Stock
Klaus-Peter Schulze
040 571 93 466
ebv-plattsnacker@t-online.de

Wi snackt platt!
Wi, de Plattsnacker, sünd een lütten Krink un drapt uns jeeden tweeten Middeweken in
Maand, Klock söben in Gemeendhuus vun
de Elisabeth-Kark. Wi all sünd nich perfekt, wi all övt noch. Mehr anzeigen

Foto: knipseline / pixelio.de

Spielenachmittag
Seit 12. Januar jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat
14.30 -16.30 Uhr

Gemeindehaus Elisabethkirche
Seniorentreff, 1. Stock
Sigrid Irriger
57 62 49

Entdecke das Kind in dir
Unter der Leitung von Sigrid Irriger treffen sich Menschen aus dem Stadtteil zum Spielen. Eine Runde „Mensch ärgere dich nicht“, „Mau-Mau“ oder „Uno“ hat jedem noch so trüben Tag Heiterkeit verliehen, Mehr anzeigen

Foto: Petra Bork/pixelio.de

Digi hilft Ana
Ab 28. Januar jeden 4. Sonnabend im Monat
15 Uhr
Mit dem Digi-Team und Gästen
Digitale Tipps bei
Kaffee und Kuchen
Café im Lißy-Haus
Oliver-Lißy-Straße 2 (Hörgensweg)
Anmeldung: Ursula Kleinfeld
0178 53 27 068
iinfo@eidelstedter-buergerverein.de

Weitere Termine am 25. Februar und 25. März im Seniorentreff der Elisabethkirche

Digi hilft Ana
Der Eidelstedter Bürgerverein hat ein Projekt initiiert, mit dem auch ältere Menschen in Eidelstedt in die Lage versetzt werden sollen, in Zeiten der Pandemie, aber natürlich auch darüber hinaus, an digitalen Veranstaltungen und Treffen teilnehmen zu können. Mehr anzeigen

Offene Vorstandssitzung
Donnerstag, 9. Februar
19 Uhr

Gemeindehaus Elisabethkirche
Eidelstedter Dorfstraße
Gemeinderaum, 1. Stock

Offene Vorstandssitzung
Wer sind wir und was machen wir? Wenn Sie am Geschehen im Stadtteil und an der Vorstandsarbeit im Bürgerverein interessiert sind, dann schauen Sie gern einmal vorbei. Mehr anzeigen

Zweikampfhasen“
Dienstag, 14. Februar 20 Uhr
Alma Hoppes Lustspielhaus
Ludolfstraße 53
Mitglieder 29 €
Gäste 35 €
Anmeldung: Ursula Kleinfeld
Tel.: 0178 53 27 06 8
info@eidelstedter-buergerverein.de

Zweikampfhasen“
In ihrer Zwei-Personen-Komödie erzählen die Ehnerts von sich selbst; wie sie sich Hals über Kopf ineinander verliebten, sich nach nur einer Woche das Ja-Wort gaben und schließlich dort landeten, wo alle Ehepaare irgendwann landen Mehr anzeigen

Sektfrühstück
Sonnabend 18. Februar
11 Uhr

Schweinske Eidelstedt
Mitglieder 10 €
Gäste 15 €
Anmeldung: Ursula Kleinfeld
Tel.: 0178 53 27 06 8
info@eidelstedter-buergerverein.de

Sektfrühstück
Zum Jahresbeginn kommen Sie zum gemütlichen Treffen für Mitglieder und Gäste zum Sektfrühstück. Bei einem guten
Frühstück mit allem Drum und Dran treffen Sie Freunde und Bekannte zum Plaudern.

„The Wanderers“
Sonntag, 19. Februar 15
17 Uhr

Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1
13 Euro
Anmeldung: Gudrun Schreiber
Telefon: 0160 91 92 85 52


The Wanderers
Von: Anna Ziegler
Regie: Elias Perrig

Schmuli und Esther sind beide in einem orthodoxen jüdischen Elternhaus aufgewachsen, ihre Hochzeit ist arrangiert, ihr Leben vorbestimmt. Mehr anzeigen


Ausfahrt nach Appelbeck am See
Mitwoch, 22. Februar
Treffpunkt 10 Uhr Elisabethkirche Eidelstedter Dorfstraße
Mitglieder 38 €, Gäste 45 €
Inkl. Karpfenessen sowie Kaffee und Kuchen.

Anmeldung: Gudrun Schreiber
Telefon: 0160 91 92 85 52
Bitte geben Sie das gewünschte Gericht an:
Appelbecker Silberkarpfen, Hirschkalbsbraten
oder Forelle.


Appelbeck am See
Ein Klassiker in unserem Programm ist die winterliche Fahrt ins nördliche Niedersachsen. Die Seen-, Fluss- und Waldlandschaft rund um Appelbeck – mit seinem malerischen See – ist auch in der kalten Jahreszeit sehr reizvoll. Bekannt ist der Ort auch für seinen Karpfen, der in Fischteichen gezüchtet wird und frisch auf den Tisch kommt. Mehr anzeigen

Infostand
Sonnabend, 4. März
ab 9 Uhr

am Eidelstedt Cebter
Kontakt: Ursula Kleinfeld
0178 53 27 068
info@eidelstedter-buergerverein.de

Infostand
Wenn Sie am Sonnabend Ihre Einkäufe auf dem Wochenmarkt und im Eidelstedt Center erledigen, dann schauen Sie bei uns vorbei. Fragen, Anregungen, Kritik oder einfach ein paar Worte wechseln. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Wer nichts regelt, wird
geregelt!
Mittwoch, 8. März 18 Uhr
Infoabend rund um Vollmachten und Verfügungen
Café im Lißy-Haus
Oliver-Lißy-Straße 2, (Hörgensweg)
Anmeldung: Ursula Kleinfeld
Telefon: 0178 53 27 068 info@eidelstedter-buergerverein.de
Referent André Kraft
Hamburger Feuerkasse

Wer nichts regelt, wird geregelt!
Wer in Deutschland aufgewachsen ist, kennt das – für jede Angelegenheit wird eine Einverständniserklärung, schriftliche Zustimmung oder gar Vollmacht benötigt. Mehr anzeigen

„Diese Geschichte von Ihnen“
Sonntag 26. März 15 Uhr
Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1
13 €
Kontakt: Gudrun Schreiber
Telefon: 0160 91 92 85 52

„Diese Geschichte von Ihnen“

Sergeant Johnson ist seit mehr als 20 Jahren im Polizeidienst. Es gibt nichts, was er nicht bereits erlebt hat. Verbrechen, die sich in seine Netzhaut und in seine Seele eingebrannt haben. Mehr anzeigen

Jahreshauptversammlung der Mitglieder des Eidelstedter Bürgervereins von 1901 e. V.
Elisabethkirche,
Eidelstedter Dorfstraße 27
Gemeindesaal
Tagesordnung

Um eine Anmeldung wird gebeten:
Ursula Kleinfeld
Telefon: 0178 53 27 068
info@eidelstedter-buergerverein.de

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Mitglieder,
Sie sind eingeladen, an der Jahreshauptversammlung 2023 teilzunehmen. Dieses Jahr stehen unter anderem die Wahlen der Kandidatinnen und Kandidaten und für die jeweils zweiten Ämter an. Wie immer werden wir unser Programm zügig durchführen, so dass noch genügend Zeit bleibt für Gespräche mit Freunden und Bekannten. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und auf einen anregenden Austausch mit Ihnen.
Herzlich,
Ihre Ursula Kleinfeld