Termine 2022/3

De Plattsnakker
Ab 13. Juli jeden 2. Mittwoch im Monat
19 Uhr
Gemeindehaus Elisabethkirche
Seniorentreff, 1. Stock
Klaus-Peter Schulze
040 571 93 466
ebv-plattsnacker@t-online.de

Wi snackt platt!
Wi, de Plattsnacker, sünd een lütten Krink un drapt uns jeeden tweeten Middeweken in
Maand, Klock söben in Gemeendhuus vun
de Elisabeth-Kark. Wi all sünd nich perfekt, wi all övt noch. Mehr anzeigen

Foto: knipseline / pixelio.de

Spielenachmittag
Ab 8. Juli jeden 2. und 4. Freitag im Monat
15-17 Uhr

Gemeindehaus Elisabethkirche
Seniorentreff, 1. Stock
Sigrid Irriger
57 62 49

Entdecke das Kind in dir
Unter der Leitung von Sigrid Irriger treffen sich Menschen aus dem Stadtteil zum Spielen. Eine Runde „Mensch ärgere dich nicht“, „Mau-Mau“ oder „Uno“ hat jedem noch so trüben Tag Heiterkeit verliehen,Mehr anzeigen

Heidefahrt
Mittwoch, 31. August 10 Uhr Treffpunkt Elisabethkirche,
Eidelstedter Dorfplatz 7
Mitglieder 38 €,
Gäste 45 €, inkl. Mittagessen
und Kaffeetrinken
Kontakt: Gudrun Schreiber
Tel.: 0160 91 92 85 52

Im August und September bietet die Lüneburger Heide ein sehenswertes Naturspektakel, das einmalig in Mitteleuropa ist. Das Grün des Wacholders ist der Hintergrund für das Lila von Millionen Blüten des Heidekrauts. Mehr anzeigen

Gespenster“
von Henrik Ibsen
Sonntag, 4. September
15 Uhr

Ernst-Deutsch-Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1
13 €
Anmeldung
ab sofort bis 20. August
Kontakt: Gudrun Schreiber
Tel.: 0160 91 92 85 52

Gespenster sind hartnäckige Zeitgenossen. In diesem Fall sind es Ideen, Ansichten, Werte, Denk- und Verhaltensmuster aus der Vergangenheit, die aber das Leben in der Gegenwart vergiften können.
Diese Gespenster widersetzen sich der Austreibung und verhindern, das Glück im Hier und Jetzt zu finden. Viele Themen, die Ibsen beschreibt, haben in unserer Zeit ihre Provokationskraft verloren. Mehr anzeigen

Stadtteilerkundung 60 plus
Dienstag, 6. September
10 – 16 Uhr

Treffpunkt im steeedt:
Kulturzentrum Eidelstedt/ Bücherhalle
Kontakt und Anmeldung: Stefanie Janssen
„Mittenmang in Eidelstedt“
Tel.: 040 30620 339
janssen@diakonie-hamburg.de

Stadtteilerkundung 60 plus
Älterwerden ist nichts für Feiglinge? Zusammen geht es auf jeden Fall leichter. Wir laden Sie ein, Orte, Menschen und Wege kennen zu lernen, an denen sich Menschen ab 60 treffen und ihre Freizeit gestalten können. Mehr anzeigen

Ganze Kerle“
Eine Travestie-Show

Sonnabend 24. September
20 Uhr

Kellertheater
Johannes-Brahms-Platz 1
Mitglieder 10 €
Gäste 14 €
Kontakt: Ursula Kleinfeld
info@eidelstedter-buergerverein.de oder
0178 53 27 068

„Ganze Kerle“
Sam, Paul, George und Manuel arbeiten bei einem kanadischen Paket-Versand als Paketzusteller. Sie sind mit der Zeit zu echten Freunden geworden. Jeden Abend treffen sie sich nach Feierabend in Rosies Pub. Mehr anzeigen

© Angela Parszyk/pixelio.de

Dämmerung in der Feldmark
Sonnabend, 20. August
19 – 21 Uhr

Achtung: die aktuelle Ausgabe der „neunzehnnulleins“ nennt ein falsches Datum!
Treffpunkt „Blitzeiche“ im Sola- Bona-Park
Mitglieder 5 €, Gäste 10 €, Kinder frei
Kontakt: Marie Teske
040 430 34 08 oder
info@andrea
Referentin: Jutta Tschierske
zertifizierte Naturpädagogin

Wenn die Fledermaus erwacht
Auf dieser zweistündigen „Mitmach-Tour“ für Familien und Naturbegeisterte durch Park & Feldmark wandern wir gemeinsam, ruhig und „n-achtsam“ in die beginnende Dunkelheit. Dazu gibt es auch viele aktive Spiele und spannende, neue Sinneserfahrungen für Klein & Groß. Mehr anzeigen

© Andreas Hermsdorf/pixelio.de

Das 1 x 1 des Geldes
Dienstag, 27. September
19 Uhr

Infoabend in Kooperation mit der Haspa
Kulturhaus Eidelstedt, Raum 1
Alte Elbgaustraße 12
Eintritt frei

Das 1 x 1 des Geldes
In Zeiten von Inflation, explodierenden Preisen für Lebensmittel und Energie und genereller Unsicherheit kommen Fragen auf. Alles hängt mit allem zusammen – das ist klar. Aber wie genau?
Mehr anzeigen