Neue Technologien

Bild: pixabay Gerd Altmann

Mit ChatGPT einen Beitrag für 1901 schreiben

„Hast du vielleicht Lust, einen kleinen Beitrag für die kommende Ausgabe unseres Vereinshefts 1901 zu schreiben?“. Diese Anfrage kommt von unserer 1. Vorsitzenden, Ursula Kleinfeld. Das mache ich gerne, aber: Was soll ich bloß schreiben?

Ein ähnliches Problem hatten anscheinend auch einige Hamburger Abiturienten, die in ihren Abi-Prüfungen versucht haben sollen, ChatGPT als Unterstützung zu nutzen. Oder die Redaktion der Zeitschrift Lisa, die sogar ihr gesamtes Sonderheft „99 geniale Pasta-Rezepte für Genießer“ weitgehend von künstlicher Intelligenz erstellen ließ.

Was ist denn überhaupt ChatGPT? Eine Anwendung, die Künstliche Intelligenz verwendet und sich als Inspirationsquelle oder Hilfe bei der Vorstrukturierung von Texten eignet. Also genau das, was ich jetzt brauche! Schnell ins Internet und nach „ChatGPT auf Deutsch“ gesucht, gefunden und gleich losgelegt:

Ich: „Bitte mache mir einen Vorschlag für eine Kolumne, die im Vereinsheft eines Bürgervereins abgedruckt werden soll.“

ChatGPT: „Gerne! Hier ist ein Vorschlag für eine Kolumne im Vereinsheft eines Bürgervereins: „Aus dem Leben eines Bürgervereinsmitglieds“: In dieser Kolumne kann ein Mitglied des Vereins über seine Erfahrungen und Erlebnisse im Verein berichten.“

Hm – da hatte ich mir etwas anderes erhofft. Also neuer Versuch:

Ich: „Wie nennt man einen einseitigen, etwas humorvoll geschriebenen Beitrag in einer Zeitschrift zu einem aus dem Leben gegriffenen Thema?“

ChatGPT: „Das klingt nach einer Kolumne. Eine Kolumne ist ein regelmäßiger, oft humorvoller und persönlicher Beitrag in einer Zeitung oder Zeitschrift zu einem bestimmten Thema oder Ereignis.“

Ich: „Genau so etwas möchte ich schreiben: humorvoll, persönlich und zu einem bestimmten Thema oder Ereignis. Bitte mache einen Vorschlag für ein Thema.“

ChatGPT: „Wie wäre es mit dem Thema „Technologie im Alter“? Viele Ältere haben Schwierigkeiten, mit der sich schnell entwickelnden Technologie Schritt zu halten, und es gibt sicherlich viele lustige und persönliche Geschichten, die man darüber erzählen kann.“

Gute Idee, da habe ich doch gleich mein Thema!

Ich: „Bitte schreibe einen humorvollen Text mit circa 2.500 Zeichen über eine ältere Frau, die versucht, mit ChatGPT eine Kolumne für das Vereinsheft eines Bürgervereins zu schreiben.“

ChatGPT: „Something went wrong“ (Übersetzt: Da ist etwas schiefgelaufen)

Och nöö, das hat nicht geklappt! Dann muss ich also doch selbst was schreiben.

Hm. Ich könnte ja darüber schreiben, wie eine ältere Frau versucht, mit ChatGPT eine Kolumne für das Vereinsheft eines Bürgervereins zu schreiben …

Andrea Höfgen

Kommentare sind geschlossen.