Viel Müll in und an der Mühlenau

Am 09. April hatte die NABU-Gruppe Eimsbüttel / Eidelstedt zu der Müllsammelaktion „Hamburg räumt auf“ in der Eidelstedter Feldmark entlang der Mühlenau und Düngelau aufgerufen. Laut Aussage des beteiligten NABU-Mitglieds Irm Hermann-B halfen trotz des ungünstigen Wetters viele Anwohner eifrig beim Sammeln. Besonders schön sei gewesen, dass sich auch Kinder und Jugendliche mit viel Enthusiasmus und mit zum Teil erstaunlichem Natur- und Umweltschutzwissen oder ausgeprägtem Wissensdurst an der Aktion beteiligt hätten.

Nach Aussagen der Beteiligten konnte sich die Ausbeute sehen lassen. 15 Beutel, gefüllt von A – wie Altglas, über H – wie Hundekotbeutel, P – wie Plastikabfälle, S – wie Styropor bis Z – wie Zigarettenkippen, seien dabei zusammengekommen. „Gefunden wurden auch Ausweisdokumente, die noch am selben Tag der Polizei übergeben wurden. Auf diese Weise hat die Aktion vielleicht nicht nur zum Naturschutz beigetragen, sondern war auch eine direkte Hilfe für die betroffenen Mitbürger.“ (Pressemitteilung der NABU-Gruppe Eimsbüttel/Eidelstedt: Eine Nachlese zur Aktion Hamburg räumt auf, Mühlenau, Düngelau Eidelstedt, 9.4.2022)

Nach Aussage des NABU Eimsbüttel/Eidelstedt kam die Stadtreinigung Hamburg rechtzeitig zur Aktion „Hamburg räumt auf“ der dringenden Bitte des NABU nach und stellte Abfalleimer auf. Hoffentlich wirkt die Aufschrift „24 Stunden geöffnet“ auf den roten Abfalleimern, so dass die Ausbeute der nächsten Sammelaktion deutlich geringer ausfällt.

Eimsbüttler NABU-MitgliederInnen sammelten an Mühlenau und Düngelau Müll (Bildquelle: NABU-Gruppe Eimsbüttel / Eidelstedt)

Kommentare sind geschlossen.