Start

Die Eidelstedter Höfe

„Eimsbüttels graue Maus“ mausert sich
Hamburg im Regen. Altonas Altstadt am Hafen ist dennoch einen Besuch wert. Alte und neue Gebäude vertragen sich gut vor hanseatischer Kulisse. Ganz in Grau gehüllt, zeigt sich von Ferne die Elbphilharmonie. Am Pinnasberg hat die Richard Ditting GmbH & Co. KG ihre Büroräume. Ich habe einen Termin für ein Interview mit Matthias Tscheu, Prokurist und Projektentwickler zusammen mit dem Projektleiter Marc-Andre Nickel. Thema ist die Bebauung des ehemaligen Dello-Geländes im Herzen Eidelstedts.
Rudolf Ditting & ...
Weiterlesen …

Wird unser Wochenmarkt kaputt reguliert?

Intelligente Lösung für die Bauphase Bürgerhaus dringend gesucht In der aktuellen Ausgabe von neunzehnnulleins haben wir über das Bürgerhaus berichtet. Wann beginnt der Umbau? Dazu Visualisierungen der Planung für die Fassade und den Eingangsbereich. Das Bürgerhaus ist zentraler Kommunikationspunkt im Stadtteil, und es ist eine gute Sache, dass Eidelstedt ein attraktives Kulturzentrum bekommt. Der Wochenmarkt ist das Herz des Stadtteils Es ist auch klar, dass es während der Bauphase ungemütlich wird auf dem Platz und eng. Davon ist auch unser ...
Weiterlesen …

Das Eidelstedter Eisenbahnerviertel im Visier von Bauherren und Stadtplanern

Eigentlich bin ich ja gar kein ordentliches Mitglied im Stadtplanungsausschuss (StaPla) der Eimsbütteler Bezirksversammlung, aber man bat mich vertretungsweise um Teilnahme. Das macht Sinn, dachte ich, denn immerhin standen nur Eidelstedter Themen auf der Tagesordnung. Unter Punkt 4 war dann zu lesen: "Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm 2017, eine Beschlussempfehlung für die Bezirksversammlung."
Dahinter standen benannte Flächen für Wohnungsbau, auf denen das Bezirksamt Potenzial für Neubauten sieht - kurz: "Wohnungsbaupotenzialflächen". Besser ausgedrückt, hier kann sich das Bezirksamt Flächen vorstellen, auf denen neue Wohnungen entstehen ...
Weiterlesen …

Stellungnahme der AG Stadtteilbeirat zum Integrationskonzept

Integrationskonzept: Vorschläge für Ergänzungen und Streichungen Integrationskonzept: 1. Ausgangslage und Zielsetzung Bezugnahme: "Die Bevölkerung in Eidelstedt kann bis 2020 um bis zu ca. 10% wachsen." S. 4. 1. Eine Planung für Integration muss langfristig ausgelegt sein. Begründung: Es zeigt sich, dass sich die Nachfahren von Migranten selbst in der 2., 3. und 4. Generation häufig nicht in die Allgemeinheit, sondern in geschlossene Parallelgesellschaften integriert sind. Diese Entwicklung darf sich nicht wiederholen. Ergänzender Vorschlag: Die Erweiterung des Planungszeitraums bis 2035 und ...
Weiterlesen …

Integrationskonzept für Eidelstedt

Stadtteilbeirat vom 21.6.17 Integrationskonzept Eidelstedt 1. Entwurf Anwesend: Rund 80 Teilnehmer und Vertreter der Fachbehörden Dr. Freitag, Regionalbeauftragter Bürgerbeteiligung, stellte den 1. Entwurf des Integrationskonzeptes Eidelstedt vor. Das Ziel ist die bestmögliche Integration der Migranten in den neue Quartieren Duvenacker und Hörgensweg. Da verlässliche Zahlen erst rund 2 Monate vor der Erstbelegung vorliegen werden, ist das Papier ein dynamisches Planungskonzept. Egal, wie viele Migranten es tatsächlich werden und welche Haltung man dazu vertritt, sind Fachleute und Bürger aufgerufen, in den ...
Weiterlesen …

Sensation am Hörgensweg

Neue Spezies entdeckt - Das Hörgelchen Nicht zu glauben: Ein Spaziergänger entdeckte in den frühen Morgenstunden eine kleine Gruppe bis dahin völlig unbekannter Pelztiere. Aufmerksam geworden durch lebhaftes Treiben in einem Erdhaufen nahe der Autobahn, näherte er sich behutsam. Ihm bot sich ein bisher nie gesehenes Spektakel: Dunkelbraune, rundliche Gesellen tollten in der Erde, buddelten sich ein, um unvermittelt aus dem Erdreich wiederaufzutauchen und jedes Mal einen fröhlichen Ton auszustoßen, der dem Hupen eines LKW ähnelte - Hörgelchen! Foto - ...
Weiterlesen …

Stellungnahme des Bezirksamtes zu Bautätigkeiten und Marktbetrieb in Eidelstedt

Foto: Thorben Wengert / pixelio.de
Vor dem Hintergrund unseres Artikels zur geplanten Umgestaltung des Stadtteils im aktuellen Vereinsheft und auf unserer Website haben wir über unseren Regionalbeauftragten, Dr. Michael Freitag, eine Stellungnahme des Bezirksamtes erhalten. Stellungnahme des Bezirksamtes zur Koordination von Bautätigkeiten und Marktbetrieb im Eidelstedter Zentrum Durch den Umbau des Eidelstedt Centers und des Eidelstedter Bürgerhauses wird das Zentrum des Stadtteils in den kommenden Jahren erheblich aufgewertet. Doch insbesondere im Jahr 2018 besteht die Herausforderung, auf einem sehr begrenzten Raum ...
Weiterlesen …

Ein Stadtteil erfindet sich neu

Bauen in Eidelstedt-Mitte Es wird spannend im Stadtteil. Die nächsten Jahre bringen rege Bautätigkeit an allen Ecken und Enden. Wohnungen werden entstehen am Hörgensweg, am Duvenacker, auf dem Dello-Gelände, im Eisenbahnerviertel. Das Center und das Bürgerhaus werden runderneuert. Das alles wird unseren Stadtteil einmal durch den Schleudergang schicken. Was macht das mit dem Stadtteil? Die Antwort darauf hängt vom eigenen Standpunkt ab. Optimisten werden die Chancen sehen, Pessimisten die Risiken. Realisten werden die engen Spielräume nutzen, die sich für die ...
Weiterlesen …
Wird geladen …

child theme wp