0178 532 70 68
info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Datenschutzerklärung
  • Eidelstedter Bürgerverein
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Downloads
  • Impressum

Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2018

11. Februar 2018adminKeine Kommentare

2. Februar – Jahreshauptversammlung

 

Das war ein Wahlmarathon. Klaus-Peter Schulze hat nicht erneut kandidiert. Als Nachfolgerin wurde Ursula Kleinfeld einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt.

Ulla + KP

Ursula Kleinfeld, die neue 1. Vorsitzende, verabschiedete Klaus-Peter Schulze mit dankenden Worten. Klaus-Peter zieht sich aus privaten Gründen zurück.

Der 2. Vorsitzende ist Carl-Wolf Coste, der bisher als Beisitzer im Vorstand war. Die bisherige 2. Schriftführerin Christa Hennings wurde von Andrea Höfgen abgelöst. Andrea hat bisher im Redaktionsteam mitgearbeitet. Rudolf Heitsch rutschte als Schatzmeister ins 2. Glied. 1 Schatzmeister ist Thorsten Fiedler, der vorher als Beisitzer im Vorstand war.

Mitglieder geschafftk

Das wäre geschafft: Der neue Vorstand ist gewählt.

Gisela Jörß, Hubert Kecke, Marianne Thiesen und Lore Kuhlmann sind nach langer und guter Zusammenarbeit ausgeschieden. Sigrid Irriger bleibt dem Bürgerverein weiterhin erhalten. Somit sollten vier neue Beisitzer und eine neue Seniorenbeauftragte gewählt werden.

Frau v. Have

Im kleinen Teepavillon konnten Mitglieder seit vielen Jahres Eintrittskarten bekommen. Nun hat Frau v. Have „Tschüß“ gesagt. Zum Jahresende 2017 hat sie ihr Geschäft aufgegeben. Zum Dank bekam sie einen Blumenstrauß und viel Applaus von den Mitgliedern. Vielen Dank! Zukünftig wird für Karten der Buchladen HEYMANN neuer Partner sein.

Christa Hennings ersetzt Lore Kuhlmann. Beisitzer sind Claudia Meisner als Fachfrau für alle Fragen, die mit der Verwaltung zusammenhängen und Horst Klemeyer. Außerdem Ertan Erdogan, seit vielen Jahren dem Stadtteil eng verbunden und Initiator der Bürgerbeete und – ein Glückstreffer für den Bürgerverein – Gudrun Schreiber. Sie kümmert sich seit Jahren in der Elisabethkirche um Senioren und um die Kinder. Diese Tätigkeit wird sie im Bürgerverein fortsetzen. Also keine Sorgen – unsere Ausfahrten werden auch in Zukunft stattfinden. Ebenfalls ein Neuzugang: Reinhard Hauswirth als Archivar.

KP

Sichtlich gerührt nach all den Danksagungen; Klaus-Peter Schulze beendet seinen erfolgreichen Vorsitz im Eidelstedter Bürgerverein.

 

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung finden Sie hier

Vorheriger Beitrag Das Eidelstedter Eisenbahnerviertel im Visier von Bauherren und Stadtplanern Nächster Beitrag Der neue Vorstand des Eidelstedter Bürgervereins

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Jahresübersicht aller Beiträge

2020
  • 29.11. Blind Date mit Mitgliedern
  • 29.11. Tote Hose
  • 29.11. Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • 04.11. Mein Lieblingsort
  • 04.04. Mobilitätskonzept für Eidelstedt
  • 04.04. Absage der Veranstaltungen des Eidelstedter Bürgervereins
  • 20.02. Die Eidelstedter Höfe
  • 02.02. Jahreshauptversammlung 2020
  • 01.02. Wird unser Wochenmarkt kaputt reguliert?

2019

  • 13.10. 13. Eidelstedter Laternenfest
  • 29.06. Gudrun Schreiber feiert Abschied
  • 26.06. Eidelstedt CENTER eröffnet am 28. Juni
  • 03.04. Frühjahrsempfang 2019
  • 30.03. Jahreshauptversammlung am 28.02.2019

2018

  • 18.10. 12. Eidelstedter Laternenfest
  • 18.04. Jahresempfang 2018
  • 04.04. Der neue Vorstand des Eidelstedter Bürgervereins
  • 11.02. Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2018

2017

  • 10.12. Das Eidelstedter Eisenbahnerviertel im Visier von Bauherren und Stadtplanern
  • 31.10. Weihnachtsmärchen 2017
  • 28.10. Das 11. Eidelstedter Laternenfest
  • 01.09. Stellungnahme der AG Stadtteilbeirat zum Integrationskonzept
  • 26.06. Integrationskonzept für Eidelstedt
  • 30.04. Jahresempfang 2017
  • 01.04. Sensation am Hörgensweg
  • 01.02. Stellungnahme des Bezirksamtes zu Bautätigkeiten und Marktbetrieb in Eidelstedt
  • 30.01. Ein Stadtteil erfindet sich neu

2016

  • 23.11. Volkstrauertag
  • 08.11. 10. Eidelstedter Laternenfest
  • 24.07. 12.000 Menschen feiern bei der NDR-Sommertour in Eidelstedt
  • 22.07. Bürgervertrag für Eidelstedt – Noch keine Unterschrift geleistet
  • 17.07. Die Stadtteil-Wette: Eidelstedt gegen den NDR
  • 15.06. Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens – Stellungnahme des Vorstands
  • 01.05. „Gesetzt“ – Eindrücke vom letzten Workshop für Bürger
  • 10.04. Jahresempfang 2016
  • 10.04. Einweihung des Gedenksteins „Op ewig ungedeelt“
  • 10.04. Bericht von der Infoveranstaltung am 6.4.2016
  • 28.03. Interview mit dem Osterhasen
  • 27.03. Es läuft – Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016
  • 12.03. Rechenschaftsbericht und Übersicht der Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Rechnungsprüfer und Ausschüsse veröffentlicht
  • 12.03. Randnotiz der Ausstellung „Frauen – Leben und Arbeiten in Eidelstedt“
  • 12.03. Interview mit Carlo von Tiedemann
  • 29.02. Bilder einer Ausstellung
  • 20.02. Positionspapier zur Flüchtlingsproblematik
  • 13.02. Gespräche am Abend vom 11. Februar 2016
  • 05.01. Fisch Keyser bleibt bis August 2016

2015

  • 30.11. Busbahnhof – die Umgestaltung nimmt Formen an
  • 26.11. Infoveranstaltung Flüchtlinge am Hörgensweg
  • 20.11. Interview mit André Trepoll
  • 30.10. Das 9. Eidelstedter Laternenfest 2015
  • 29.06. Das Abstimmungsergebnis steht fest
  • 10.05. Ideen für den Busbahnhof
  • 28.04. Antrag der Fraktionen DIE LINKE, GRÜNE und SPD
  • 27.04. Antrag zur Sicherheit für Radfahrer in der Elbgaustraße
  • 26.04. Eidelstedt trifft sich
  • 30.03. Gemeinsamer Antrag zum S-Bahnhof Elbgaustraße
  • 28.03. Frauenzimmer am Furtweg
  • 13.03. Auftaktveranstaltung „Gespräche am Abend“
  • 23.02. Rechenschaftsbericht 2014
  • 16.02. Jahreshauptversammlung 2015

2014

  • 02.12. Aschenputtel – Weihnachtsmärchen 2014
  • 20.11. Halloween Kostümfest 2014
  • 20.11. Das 8. Eidelstedter Laternenfest 2014
  • 19.11. Lohkampsiedlung ist Landessieger
  • 18.11. Antwort des Hamburger Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE)
  • 18.11. Fahrradtour durchs Auenland
  • 18.11. Zukunftsplanung Eidelstedt
  • 01.11. Renntag der Hamburger Bürgervereine

Die neuesten Beiträge

  • Blind Date mit Mitgliedern
  • Tote Hose
  • Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • Mein Lieblingsort
  • Mobilitätskonzept für Eidelstedt

Das sind die Partner des EBV

  • Interesse an einer Partnerschaft?
    Melden Sie sich unter
    ulla.kleinfeld@eidelstedter-buergerverein.de

Anstehende wichtige Termine:

Keine wichtigen Termine anstehend.

Eidelstedter Bürgerverein von 1901 e.V. * Alte Elbgaustraße 12 * 22523 Hamburg * Telefon: 0178 5327068 * Email: info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung