Die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am vergangenen Freitag war mit über 50 Mitgliedern erfreulich gut besucht. Klaus-Peter Schulze eröffnete die Sitzung und hatte gleich zum Einstieg eine gute Nachricht: Im vergangenen Jahr sind 30 Neumitglieder dazu gekommen, so dass der Verein trotz leider einiger Todesfälle stetig wächst. So konnten wir auch Philipp Heißner als, auch an Jahren, jüngstes Mitglied an diesem Abend willkommen heißen.
Gratulieren konnten wir auch Dr. Niels Larsen, der vielen Eidelstedtern mit seiner früheren HNO-Praxis am Eidelstedter Platz sicherlich bekannt ist und 35 Jahre unserem Verein die Treue gehalten hat.
Neue und alte Mitglieder hatten anschließend ausgiebig Gelegenheit, in der Pause bei einem kleinen Buffet und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. So wurde in vielen Gesprächen deutlich, dass einige Mitglieder sich viel stärker ins Vereinsgeschehen einbinden möchten. Das ist ein Glücksfall, denn je mehr Menschen sich aktiv einbringen, desto besser für den Verein. An dieser Stelle soll Lore Kuhlmann nicht unerwähnt sein, die mit ihrem Team wesentlich dazu beigetragen hat, dass diese kleine Pause so anregend und entspannt verlief.
Danach ging man gut gelaunt wieder zur Tagesordnung über.
Wie in den Vorjahren hatte der Vorstand Peter Schreiber als Versammlungsleiter vorgeschlagen. Dagegen gab es keinen Widerspruch und so ging es zügig weiter mit dem
Rechenschaftsbericht, vorgetragen von Klaus-Peter Schulze. Er erläuterte die Aktivitäten des Vereins und legte dar, dass zukünftig die Arbeit des Vorstandes auf zwei Säulen basiert. Einmal die kommunalpolitische Ausrichtung und nach wie vor der gesellige Aspekt.
Rudolf Heitsch, 1. Schatzmeister präsentierte den Rechnungsabschluss für 2014. Der Rechenschaftsbericht kann in Kürze hier eingesehen werden. Der Bericht der Rechnungsprüfer hat keine Beanstandungen ergeben. Ganz im Gegenteil wurde die gute und übersichtliche Kassenführung gelobt.
Nach Aussprache und Entlastung des Vorstandes wurde es teilweise sehr turbulent, denn die Neuwahlen standen auf der Tagesordnung. Wahlberechtigt waren 47 Mitglieder. Dem Antrag auf geheime Wahl wurde entsprochen.
Die Wahl zur/zum 2. Vorsitzenden brachte ein Ergebnis von 45 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 1 Ungültig für Ursula Kleinfeld.
Nächster Punkt war die Neuwahl des/der 2. Schatzmeister/in. Dieses Amt hatte bisher Marianne Thiesen inne. Sie stand auch erneut zur Verfügung, konnte aber aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein. Spontan wurde Gisela Jörß als Gegenkandidatin vorgeschlagen. Die Wahl ergab 9 Stimmen für Marianne Thiesen, 36 Stimmen für Gisela Jörß und 1 Ungültig und 1 Enthaltung.
Der/die 2. Schriftführer/in wurde mit 47 Ja-Stimmen gewählt: Hubert Kecke.
Die Wahl zum/zur Rechnungsprüfer/in ergab 33 Ja-Stimmen für Dagmar Holzweissig und 14 Ja-Stimmen für Christa Hennigs, die sich spontan als Kandidatin meldete.
Für die Wahl als Beisitzer waren vorgeschlagen: Carl Coste als zukünftiger Rechtsbeistand des Vorstandes, Thomas Höltermann als Redaktionsmitglied und Sigrid Irriger, die
bereits seit zwei Jahren erfolgreich unsere Freitags-Spielegruppe leitet.
Spontan stellten sich auch Gisela Zahn und Joachim Hildebrandt zur Wahl, so dass flugs eine richtige kleine Liste erstellt werden musste. Jeder Wahlberechtigte hatte maximal 3 Stimmen. Die Auszählung ergab:
Carl Coste: 36 Ja-Stimmen
Thomas Höltermann: 29 Ja-Stimmen
Sigird Irriger: 26 Ja-Stimmen
Joachim Hildebrandt: 23 Ja-Stimmen
Gisela Zahn: 16 Ja-Stimmen
Die Delegierten für den Zentralausschuss wurden per Akklamation einstimmig gewählt: Gerd Imholz, Hubert Kecke, Klaus-Peter Schulze, Marianne Thiesen, Ulrich Winkel.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Zum Abschluss lud Klaus-Peter Schulze alle Anwesenden zur Auftaktveranstaltung unseres neuen Angebots „Gespräche am Abend“ ein. Am 12. März 2015 um 19.00 Uhr findet dieser Informationsabend erstmalig statt. Als Referent ist Dr. Michael Freitag eingeladen. Er ist der neue Bürgerbeauftragte für unseren Stadtteil und darum kompetenter Gesprächspartner für alle Fragen rund um das Geschehen in Eidelstedt.