0178 532 70 68
info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Datenschutzerklärung
  • Eidelstedter Bürgerverein
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Downloads
  • Impressum

Jahreshauptversammlung 2015

16. Februar 2015Ursula KleinfeldKeine Kommentare
Die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am vergangenen Freitag war mit über 50 Mitgliedern erfreulich gut besucht. Klaus-Peter Schulze eröffnete die Sitzung und hatte gleich zum Einstieg eine gute Nachricht: Im vergangenen Jahr sind 30 Neumitglieder dazu gekommen, so dass der Verein trotz leider einiger Todesfälle stetig wächst. So konnten wir  auch Philipp Heißner als, auch an Jahren, jüngstes Mitglied an diesem Abend willkommen heißen.
Gratulieren konnten wir auch Dr. Niels Larsen, der vielen Eidelstedtern mit seiner früheren HNO-Praxis am Eidelstedter Platz sicherlich bekannt ist und 35 Jahre unserem Verein die Treue gehalten hat.
Neue und alte Mitglieder hatten anschließend ausgiebig Gelegenheit, in der Pause bei einem kleinen Buffet und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. So wurde in vielen Gesprächen deutlich, dass einige Mitglieder sich viel stärker ins Vereinsgeschehen einbinden möchten. Das ist ein Glücksfall, denn je mehr Menschen sich aktiv einbringen, desto besser für den Verein. An dieser Stelle soll Lore Kuhlmann nicht unerwähnt sein, die mit ihrem Team wesentlich dazu beigetragen hat, dass diese kleine Pause so anregend und entspannt verlief.
Danach ging man gut gelaunt wieder zur Tagesordnung über.
Wie in den Vorjahren hatte der Vorstand Peter Schreiber als Versammlungsleiter vorgeschlagen. Dagegen gab es keinen Widerspruch und so ging es zügig weiter mit dem
Rechenschaftsbericht, vorgetragen von Klaus-Peter Schulze. Er erläuterte die Aktivitäten des Vereins und legte dar, dass zukünftig die Arbeit des Vorstandes auf zwei Säulen basiert. Einmal die kommunalpolitische Ausrichtung und nach wie vor der gesellige Aspekt.
Rudolf Heitsch, 1. Schatzmeister  präsentierte den Rechnungsabschluss für 2014. Der Rechenschaftsbericht kann in Kürze hier eingesehen werden. Der Bericht der Rechnungsprüfer hat keine Beanstandungen ergeben. Ganz im Gegenteil wurde die gute und übersichtliche Kassenführung gelobt.
Nach Aussprache und Entlastung des Vorstandes wurde es teilweise sehr turbulent, denn die Neuwahlen standen auf der Tagesordnung. Wahlberechtigt waren 47 Mitglieder. Dem Antrag auf geheime Wahl wurde entsprochen.
Die Wahl zur/zum 2. Vorsitzenden brachte ein Ergebnis von 45 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme und 1 Ungültig für Ursula Kleinfeld.
Nächster Punkt war die Neuwahl des/der 2. Schatzmeister/in. Dieses Amt hatte bisher Marianne Thiesen inne. Sie stand auch erneut zur Verfügung, konnte aber aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein. Spontan wurde Gisela Jörß als Gegenkandidatin vorgeschlagen. Die Wahl ergab 9 Stimmen für Marianne Thiesen, 36 Stimmen für Gisela Jörß und 1 Ungültig und 1 Enthaltung.
Der/die 2. Schriftführer/in wurde mit 47 Ja-Stimmen gewählt: Hubert Kecke.
Die Wahl zum/zur Rechnungsprüfer/in ergab 33 Ja-Stimmen für Dagmar Holzweissig und 14 Ja-Stimmen für Christa Hennigs, die sich spontan als Kandidatin meldete.
Für die Wahl als Beisitzer waren vorgeschlagen: Carl Coste als zukünftiger Rechtsbeistand des Vorstandes, Thomas Höltermann als Redaktionsmitglied und Sigrid Irriger, die
bereits seit zwei Jahren erfolgreich unsere Freitags-Spielegruppe leitet.
Spontan stellten sich auch Gisela Zahn und Joachim Hildebrandt zur Wahl, so dass flugs eine richtige kleine Liste erstellt werden musste. Jeder Wahlberechtigte hatte maximal 3 Stimmen. Die Auszählung ergab:
  • Carl Coste:                                 36 Ja-Stimmen
  • Thomas Höltermann:              29 Ja-Stimmen
  • Sigird Irriger:                            26 Ja-Stimmen
  • Joachim Hildebrandt:              23 Ja-Stimmen
  • Gisela Zahn:                              16 Ja-Stimmen
Die Delegierten für den Zentralausschuss wurden per Akklamation einstimmig gewählt: Gerd Imholz, Hubert Kecke, Klaus-Peter Schulze, Marianne Thiesen, Ulrich Winkel.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Zum Abschluss lud Klaus-Peter Schulze alle Anwesenden zur Auftaktveranstaltung unseres neuen Angebots „Gespräche am Abend“ ein. Am 12. März 2015 um 19.00 Uhr findet dieser Informationsabend erstmalig statt. Als Referent ist Dr. Michael Freitag eingeladen. Er ist der neue Bürgerbeauftragte für unseren Stadtteil und darum kompetenter Gesprächspartner für alle Fragen rund um das Geschehen in Eidelstedt.
Bild-1 Bild-2
Fotos: EBV

 

Vorheriger Beitrag Aschenputtel – Weihnachtsmärchen 2014 Nächster Beitrag Rechenschaftsbericht 2014

Ähnliche Beiträge

pixabay-c3b7af742b61565d

Rechenschaftsbericht 2014

23. Februar 2015Klaus-Peter Schulze
IMGP1615

Eidelstedt trifft sich

26. April 2015Ursula Kleinfeld
_IGP2413

Auftaktveranstaltung „Gespräche am Abend“

13. März 2015Ursula Kleinfeld

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Jahresübersicht aller Beiträge

2020
  • 29.11. Blind Date mit Mitgliedern
  • 29.11. Tote Hose
  • 29.11. Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • 04.11. Mein Lieblingsort
  • 04.04. Mobilitätskonzept für Eidelstedt
  • 04.04. Absage der Veranstaltungen des Eidelstedter Bürgervereins
  • 20.02. Die Eidelstedter Höfe
  • 02.02. Jahreshauptversammlung 2020
  • 01.02. Wird unser Wochenmarkt kaputt reguliert?

2019

  • 13.10. 13. Eidelstedter Laternenfest
  • 29.06. Gudrun Schreiber feiert Abschied
  • 26.06. Eidelstedt CENTER eröffnet am 28. Juni
  • 03.04. Frühjahrsempfang 2019
  • 30.03. Jahreshauptversammlung am 28.02.2019

2018

  • 18.10. 12. Eidelstedter Laternenfest
  • 18.04. Jahresempfang 2018
  • 04.04. Der neue Vorstand des Eidelstedter Bürgervereins
  • 11.02. Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2018

2017

  • 10.12. Das Eidelstedter Eisenbahnerviertel im Visier von Bauherren und Stadtplanern
  • 31.10. Weihnachtsmärchen 2017
  • 28.10. Das 11. Eidelstedter Laternenfest
  • 01.09. Stellungnahme der AG Stadtteilbeirat zum Integrationskonzept
  • 26.06. Integrationskonzept für Eidelstedt
  • 30.04. Jahresempfang 2017
  • 01.04. Sensation am Hörgensweg
  • 01.02. Stellungnahme des Bezirksamtes zu Bautätigkeiten und Marktbetrieb in Eidelstedt
  • 30.01. Ein Stadtteil erfindet sich neu

2016

  • 23.11. Volkstrauertag
  • 08.11. 10. Eidelstedter Laternenfest
  • 24.07. 12.000 Menschen feiern bei der NDR-Sommertour in Eidelstedt
  • 22.07. Bürgervertrag für Eidelstedt – Noch keine Unterschrift geleistet
  • 17.07. Die Stadtteil-Wette: Eidelstedt gegen den NDR
  • 15.06. Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens – Stellungnahme des Vorstands
  • 01.05. „Gesetzt“ – Eindrücke vom letzten Workshop für Bürger
  • 10.04. Jahresempfang 2016
  • 10.04. Einweihung des Gedenksteins „Op ewig ungedeelt“
  • 10.04. Bericht von der Infoveranstaltung am 6.4.2016
  • 28.03. Interview mit dem Osterhasen
  • 27.03. Es läuft – Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016
  • 12.03. Rechenschaftsbericht und Übersicht der Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Rechnungsprüfer und Ausschüsse veröffentlicht
  • 12.03. Randnotiz der Ausstellung „Frauen – Leben und Arbeiten in Eidelstedt“
  • 12.03. Interview mit Carlo von Tiedemann
  • 29.02. Bilder einer Ausstellung
  • 20.02. Positionspapier zur Flüchtlingsproblematik
  • 13.02. Gespräche am Abend vom 11. Februar 2016
  • 05.01. Fisch Keyser bleibt bis August 2016

2015

  • 30.11. Busbahnhof – die Umgestaltung nimmt Formen an
  • 26.11. Infoveranstaltung Flüchtlinge am Hörgensweg
  • 20.11. Interview mit André Trepoll
  • 30.10. Das 9. Eidelstedter Laternenfest 2015
  • 29.06. Das Abstimmungsergebnis steht fest
  • 10.05. Ideen für den Busbahnhof
  • 28.04. Antrag der Fraktionen DIE LINKE, GRÜNE und SPD
  • 27.04. Antrag zur Sicherheit für Radfahrer in der Elbgaustraße
  • 26.04. Eidelstedt trifft sich
  • 30.03. Gemeinsamer Antrag zum S-Bahnhof Elbgaustraße
  • 28.03. Frauenzimmer am Furtweg
  • 13.03. Auftaktveranstaltung „Gespräche am Abend“
  • 23.02. Rechenschaftsbericht 2014
  • 16.02. Jahreshauptversammlung 2015

2014

  • 02.12. Aschenputtel – Weihnachtsmärchen 2014
  • 20.11. Halloween Kostümfest 2014
  • 20.11. Das 8. Eidelstedter Laternenfest 2014
  • 19.11. Lohkampsiedlung ist Landessieger
  • 18.11. Antwort des Hamburger Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE)
  • 18.11. Fahrradtour durchs Auenland
  • 18.11. Zukunftsplanung Eidelstedt
  • 01.11. Renntag der Hamburger Bürgervereine

Die neuesten Beiträge

  • Blind Date mit Mitgliedern
  • Tote Hose
  • Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • Mein Lieblingsort
  • Mobilitätskonzept für Eidelstedt

Das sind die Partner des EBV

  • Interesse an einer Partnerschaft?
    Melden Sie sich unter
    ulla.kleinfeld@eidelstedter-buergerverein.de

Anstehende wichtige Termine:

Keine wichtigen Termine anstehend.

Eidelstedter Bürgerverein von 1901 e.V. * Alte Elbgaustraße 12 * 22523 Hamburg * Telefon: 0178 5327068 * Email: info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung