0178 532 70 68
info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Datenschutzerklärung
  • Eidelstedter Bürgerverein
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Downloads
  • Impressum

Jahresempfang 2017

30. April 2017Ursula KleinfeldKeine Kommentare
Eidelstedt trifft sich
11. gemeinsamer Jahresempfang von Bürgerverein und Bürgerhaus
Musik

Den kulturellen Teil bestritten Manfred Schlecht mit seinem Ensemble. Sie brachten ein avantgardistisches Stück über die Chinesische Mauer zu Gehör und die Zuhörer ins Grübeln.

Am 23. April trafen sich Mitglieder und Freunde im Saal99. In zwangloser Atmosphäre wurden die neuesten Neuigkeiten über Leute und Stadtteil ausgetauscht. Kurzfristig hatte sich Dr. Herlind Gundelach, Präses des Zentralausschusses Hamburgischer Bürgervereine, bereit erklärt, ein Grußwort zu sprechen. Sie hob die gute Zusammenarbeit mit dem Eidelstedter Verein hervor und begrüßte die Verjüngung des Vorstandes als einen großen Schritt in Richtung Zukunft. Dr. Gundelach berichtete, dass sich der Zentralausschuss für die Eröffnung neuer dezentraler Kundenzentren in ganz Hamburg einsetzt. Vor dem Hintergrund steigender Einwohnerzahlen in vielen Bezirken sei dies erforderlich. Das abschließende Grußwort sprach der Regionalbeauftragt Dr. Michael Freitag. Er warb für die Teilnahme an den Sitzungen des Regionalausschusses und erwähnte lobend die Gründung des Stadtteilbeirates. Hier seien die Bürger eingeladen, an der Entwicklung ihres Stadtteils mitzuwirken. Dr. Freitag hatte außerdem eine gute Nachricht für alle Freunde des Wochenmarktes zu vermelden: Es haben Gespräche mit den Obleuten des Marktes stattgefunden und man habe sich darauf verständigt, den Wochenmarkt am gewohnten Standort zu belassen. Es ließe sich wohl nicht vermeiden, während der Bauphase dichter zusammen zu rücken, aber es gäbe keine Verlegung.
Vortragende2

v.l. Dr. Michael Freitag, Regionalbeauftragter, Dr. Herlind Gundelach, Präses des Zentralausschusses Hamburger Bürgervereine, Frank Döblitz, Vorsitzender Bürgerhaus, Ursula Kleinfeld, 2. Vorsitzende Bürgerverein, Klaus-Peter Schulze, 1. Vorsitzender Bürgerverein

Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Sport und Kultur waren anwesend. Martin Hildebrandt, Geschäftsführer des SVE Hamburg, äußerte sich positiv über die entspannte Atmosphäre: „In diesem Rahmen lassen sich  fruchtbare und erhellende Gespräche führen. Man spürt hier den ganz besonderen Zusammenhalt im Stadtteil.“ Unter den Gästen wurde auch Philipp Heißner, Bürgerschaftsabgeordneter der CDU, gesichtet: „Bürgerhaus und Bürgerverein haben wieder alle, die sich für unseren Stadtteil interessieren und einsetzen, zusammengebracht. Ich freue mich immer besonders auf die guten Gespräche.“
Viele2

Wie immer gab es reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Im kommenden Jahr kann der Empfang sehr wahrscheinlich nicht im Bürgerhaus stattfinden. Ein Ausweichquartier wird bereits gesucht.
Vorheriger Beitrag Sensation am Hörgensweg Nächster Beitrag Integrationskonzept für Eidelstedt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Jahresübersicht aller Beiträge

2021
  • 28.03. Info-Veranstaltung zum Sozialmonitoring 2020
  • 27.03. Eidelstedter Bürgerhaus

2020

  • 29.11. Blind Date mit Mitgliedern
  • 29.11. Tote Hose
  • 29.11. Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • 04.11. Mein Lieblingsort
  • 04.04. Mobilitätskonzept für Eidelstedt
  • 04.04. Absage der Veranstaltungen des Eidelstedter Bürgervereins
  • 20.02. Die Eidelstedter Höfe
  • 02.02. Jahreshauptversammlung 2020
  • 01.02. Wird unser Wochenmarkt kaputt reguliert?

2019

  • 13.10. 13. Eidelstedter Laternenfest
  • 29.06. Gudrun Schreiber feiert Abschied
  • 26.06. Eidelstedt CENTER eröffnet am 28. Juni
  • 03.04. Frühjahrsempfang 2019
  • 30.03. Jahreshauptversammlung am 28.02.2019

2018

  • 18.10. 12. Eidelstedter Laternenfest
  • 18.04. Jahresempfang 2018
  • 04.04. Der neue Vorstand des Eidelstedter Bürgervereins
  • 11.02. Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2018

2017

  • 10.12. Das Eidelstedter Eisenbahnerviertel im Visier von Bauherren und Stadtplanern
  • 31.10. Weihnachtsmärchen 2017
  • 28.10. Das 11. Eidelstedter Laternenfest
  • 01.09. Stellungnahme der AG Stadtteilbeirat zum Integrationskonzept
  • 26.06. Integrationskonzept für Eidelstedt
  • 30.04. Jahresempfang 2017
  • 01.04. Sensation am Hörgensweg
  • 01.02. Stellungnahme des Bezirksamtes zu Bautätigkeiten und Marktbetrieb in Eidelstedt
  • 30.01. Ein Stadtteil erfindet sich neu

2016

  • 23.11. Volkstrauertag
  • 08.11. 10. Eidelstedter Laternenfest
  • 24.07. 12.000 Menschen feiern bei der NDR-Sommertour in Eidelstedt
  • 22.07. Bürgervertrag für Eidelstedt – Noch keine Unterschrift geleistet
  • 17.07. Die Stadtteil-Wette: Eidelstedt gegen den NDR
  • 15.06. Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens – Stellungnahme des Vorstands
  • 01.05. „Gesetzt“ – Eindrücke vom letzten Workshop für Bürger
  • 10.04. Jahresempfang 2016
  • 10.04. Einweihung des Gedenksteins „Op ewig ungedeelt“
  • 10.04. Bericht von der Infoveranstaltung am 6.4.2016
  • 28.03. Interview mit dem Osterhasen
  • 27.03. Es läuft – Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016
  • 12.03. Rechenschaftsbericht und Übersicht der Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Rechnungsprüfer und Ausschüsse veröffentlicht
  • 12.03. Randnotiz der Ausstellung „Frauen – Leben und Arbeiten in Eidelstedt“
  • 12.03. Interview mit Carlo von Tiedemann
  • 29.02. Bilder einer Ausstellung
  • 20.02. Positionspapier zur Flüchtlingsproblematik
  • 13.02. Gespräche am Abend vom 11. Februar 2016
  • 05.01. Fisch Keyser bleibt bis August 2016

2015

  • 30.11. Busbahnhof – die Umgestaltung nimmt Formen an
  • 26.11. Infoveranstaltung Flüchtlinge am Hörgensweg
  • 20.11. Interview mit André Trepoll
  • 30.10. Das 9. Eidelstedter Laternenfest 2015
  • 29.06. Das Abstimmungsergebnis steht fest
  • 10.05. Ideen für den Busbahnhof
  • 28.04. Antrag der Fraktionen DIE LINKE, GRÜNE und SPD
  • 27.04. Antrag zur Sicherheit für Radfahrer in der Elbgaustraße
  • 26.04. Eidelstedt trifft sich
  • 30.03. Gemeinsamer Antrag zum S-Bahnhof Elbgaustraße
  • 28.03. Frauenzimmer am Furtweg
  • 13.03. Auftaktveranstaltung „Gespräche am Abend“
  • 23.02. Rechenschaftsbericht 2014
  • 16.02. Jahreshauptversammlung 2015

2014

  • 02.12. Aschenputtel – Weihnachtsmärchen 2014
  • 20.11. Halloween Kostümfest 2014
  • 20.11. Das 8. Eidelstedter Laternenfest 2014
  • 19.11. Lohkampsiedlung ist Landessieger
  • 18.11. Antwort des Hamburger Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE)
  • 18.11. Fahrradtour durchs Auenland
  • 18.11. Zukunftsplanung Eidelstedt
  • 01.11. Renntag der Hamburger Bürgervereine

Die neuesten Beiträge

  • Info-Veranstaltung zum Sozialmonitoring 2020
  • Eidelstedter Bürgerhaus
  • Blind Date mit Mitgliedern
  • Tote Hose
  • Über Gendersprache – für Mitglieder*innen

Das sind die Partner des EBV

  • Interesse an einer Partnerschaft?
    Melden Sie sich unter
    ulla.kleinfeld@eidelstedter-buergerverein.de

Anstehende wichtige Termine:

Keine wichtigen Termine anstehend.

Eidelstedter Bürgerverein von 1901 e.V. * Alte Elbgaustraße 12 * 22523 Hamburg * Telefon: 0178 5327068 * Email: info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung