0178 532 70 68
info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Datenschutzerklärung
  • Eidelstedter Bürgerverein
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Downloads
  • Impressum

Interview mit dem Osterhasen

28. März 2016admin1 Kommentar
Der Geschichten-Schreiber, Peter Jäger wünscht allen Lesern mit diesem Interview frohe Ostern!
Hase oder Henne – ist doch egal, wer die Ostereier bringt!
Eigentlich müssten die Erwachsenen was an die Löffel kriegen. Behaupten frech, dass die Hasen zu Ostern bunte Eier verstecken. Aber – wo hernehmen und nicht stehlen? Hasen legen keine Eier. Die eigentlichen Heldinnen sind die Hühner, denn sie haben die Arbeit mit dem Eierlegen. Dem Autor ist es gelungen, einen älteren Hasen über diesen sehr verbreiteten Irrtum zu befragen. Es kostete viel Mühe, Meister Lampe ein Exklusiv-Interview abzuringen, als er an einem sonnigen Frühlingstag zur Futtersuche unterwegs war.
Reporter: „Guten Morgen, Meister Lampe! Bitte, nicht erschrecken. Ich weiß, du traust keinem Menschen. Obwohl ich Jäger heiße, besitze ich kein Schießgewehr…“
Meister Lampe (richtet seine langen Löffel auf, zum Sprung bereit): „Was willst du? Einen Osterbraten?“
Reporter: „Bloß das nicht! Ich könnte kein Tier schlachten…“
Meister Lampe: „… aber essen, du Heuchler!“
Reporter: „Lass uns nicht streiten. Vielleicht kannst du mir helfen, einen Osterhasen zu finden. Bist du einer?“
Meister Lampe (mümmelt mit der Nase): „Was siehst du hier – ? Eier von Vögeln oder frisches Gras und Wiesenkräuter? Ich genieße die ersten Frühlingsboten, damit ich nach der kargen Winterzeit wieder kräftig werde.“
Reporter: „… und viele kleine Häschen zeugen kannst. Ist das so?“
Meister Lampe (stolz aufgerichtet): „Mein Rekord liegt bei 29 Jungen im Jahr.“
Reporter: „Weil du so potent bist, haben dich die Menschen zum Sinnbild der Fruchtbarkeit erkoren.“
Meister Lampe (wütend): „… aber sie machen uns lächerlich! Meine Häsin bekommt keine Mümmels mit Eierschalen hinter den Ohren! Verstanden?“
Reporter: „Ja doch – ich kenne den Unterschied von Dichtung und Wahrheit. Aber warum bist du plötzlich so bockig? Was ist lächerlich daran, dass die Henne die Eier ausbrütet und ihr versteckt sie im Gras?“
Meister Lampe: „Eure Frauen bekommen kleine Babys, wollen sie deshalb mit Hennen verglichen werden.“
Reporter: „Stimmt, darüber habe ich nicht nachgedacht… Aber zur Sache. Warum bringt der Osterhase den Kindern die Eier?“
Meister Lampe: Von alten Hasen weiß ich, dass die Menschen früher das Osterfest im Freien gefeiert haben. Wenn dann irgendwo ein Hase aufsprang, haben die Leute gerufen: Da rennt der Osterhase! Dass wir die Eier nicht ins Gras gelegt haben, wissen hoffentlich alle Kinder.“
Reporter: „Die meisten, Meister Lampe. Aber die Suche macht allen großen Spaß, auch den Erwachsenen. Bunt bemalte Ostereier sind der große Hit! Sie dürfen aber auch aus Schokolade sein.“
Meister Lampe: „Entsetzlich! Hast du wenigstens eine Belohnung für mich? Schließlich hab ich dir ein Geheimnis verraten…“
Reporter: „Wie wär’s mit einem Bund knackiger Möhren, kann ich dir besorgen?“
Meister Lampe: „Aber keine mit Chemie! Es müssen schon Bio-Möhren sein.“
Reporter: „Abgemacht, Meister Lampe! Ich danke dir für das klärende Gespräch.“
Peter Jäger
Vorheriger Beitrag Es läuft – Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016 Nächster Beitrag Bericht von der Infoveranstaltung am 6.4.2016

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Peter Jäger
28. März 2016 10:08

Liebe Ursula Kleinfeld!
Herzlichen Dank für die Veröffentlichung des Reporter-Interviews! Manchmal muss man nur angeregt werden… Die neue Ausgabe unseres Bürgervereins ist ansprechend gestaltet und inhaltlich „Spitze“!

Mit locker-fröhlichen Ostergrüßen
Peter Jäger

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Jahresübersicht aller Beiträge

2021
  • 28.03. Info-Veranstaltung zum Sozialmonitoring 2020
  • 27.03. Eidelstedter Bürgerhaus

2020

  • 29.11. Blind Date mit Mitgliedern
  • 29.11. Tote Hose
  • 29.11. Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • 04.11. Mein Lieblingsort
  • 04.04. Mobilitätskonzept für Eidelstedt
  • 04.04. Absage der Veranstaltungen des Eidelstedter Bürgervereins
  • 20.02. Die Eidelstedter Höfe
  • 02.02. Jahreshauptversammlung 2020
  • 01.02. Wird unser Wochenmarkt kaputt reguliert?

2019

  • 13.10. 13. Eidelstedter Laternenfest
  • 29.06. Gudrun Schreiber feiert Abschied
  • 26.06. Eidelstedt CENTER eröffnet am 28. Juni
  • 03.04. Frühjahrsempfang 2019
  • 30.03. Jahreshauptversammlung am 28.02.2019

2018

  • 18.10. 12. Eidelstedter Laternenfest
  • 18.04. Jahresempfang 2018
  • 04.04. Der neue Vorstand des Eidelstedter Bürgervereins
  • 11.02. Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2018

2017

  • 10.12. Das Eidelstedter Eisenbahnerviertel im Visier von Bauherren und Stadtplanern
  • 31.10. Weihnachtsmärchen 2017
  • 28.10. Das 11. Eidelstedter Laternenfest
  • 01.09. Stellungnahme der AG Stadtteilbeirat zum Integrationskonzept
  • 26.06. Integrationskonzept für Eidelstedt
  • 30.04. Jahresempfang 2017
  • 01.04. Sensation am Hörgensweg
  • 01.02. Stellungnahme des Bezirksamtes zu Bautätigkeiten und Marktbetrieb in Eidelstedt
  • 30.01. Ein Stadtteil erfindet sich neu

2016

  • 23.11. Volkstrauertag
  • 08.11. 10. Eidelstedter Laternenfest
  • 24.07. 12.000 Menschen feiern bei der NDR-Sommertour in Eidelstedt
  • 22.07. Bürgervertrag für Eidelstedt – Noch keine Unterschrift geleistet
  • 17.07. Die Stadtteil-Wette: Eidelstedt gegen den NDR
  • 15.06. Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens – Stellungnahme des Vorstands
  • 01.05. „Gesetzt“ – Eindrücke vom letzten Workshop für Bürger
  • 10.04. Jahresempfang 2016
  • 10.04. Einweihung des Gedenksteins „Op ewig ungedeelt“
  • 10.04. Bericht von der Infoveranstaltung am 6.4.2016
  • 28.03. Interview mit dem Osterhasen
  • 27.03. Es läuft – Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016
  • 12.03. Rechenschaftsbericht und Übersicht der Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Rechnungsprüfer und Ausschüsse veröffentlicht
  • 12.03. Randnotiz der Ausstellung „Frauen – Leben und Arbeiten in Eidelstedt“
  • 12.03. Interview mit Carlo von Tiedemann
  • 29.02. Bilder einer Ausstellung
  • 20.02. Positionspapier zur Flüchtlingsproblematik
  • 13.02. Gespräche am Abend vom 11. Februar 2016
  • 05.01. Fisch Keyser bleibt bis August 2016

2015

  • 30.11. Busbahnhof – die Umgestaltung nimmt Formen an
  • 26.11. Infoveranstaltung Flüchtlinge am Hörgensweg
  • 20.11. Interview mit André Trepoll
  • 30.10. Das 9. Eidelstedter Laternenfest 2015
  • 29.06. Das Abstimmungsergebnis steht fest
  • 10.05. Ideen für den Busbahnhof
  • 28.04. Antrag der Fraktionen DIE LINKE, GRÜNE und SPD
  • 27.04. Antrag zur Sicherheit für Radfahrer in der Elbgaustraße
  • 26.04. Eidelstedt trifft sich
  • 30.03. Gemeinsamer Antrag zum S-Bahnhof Elbgaustraße
  • 28.03. Frauenzimmer am Furtweg
  • 13.03. Auftaktveranstaltung „Gespräche am Abend“
  • 23.02. Rechenschaftsbericht 2014
  • 16.02. Jahreshauptversammlung 2015

2014

  • 02.12. Aschenputtel – Weihnachtsmärchen 2014
  • 20.11. Halloween Kostümfest 2014
  • 20.11. Das 8. Eidelstedter Laternenfest 2014
  • 19.11. Lohkampsiedlung ist Landessieger
  • 18.11. Antwort des Hamburger Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE)
  • 18.11. Fahrradtour durchs Auenland
  • 18.11. Zukunftsplanung Eidelstedt
  • 01.11. Renntag der Hamburger Bürgervereine

Die neuesten Beiträge

  • Info-Veranstaltung zum Sozialmonitoring 2020
  • Eidelstedter Bürgerhaus
  • Blind Date mit Mitgliedern
  • Tote Hose
  • Über Gendersprache – für Mitglieder*innen

Das sind die Partner des EBV

  • Interesse an einer Partnerschaft?
    Melden Sie sich unter
    ulla.kleinfeld@eidelstedter-buergerverein.de

Anstehende wichtige Termine:

Keine wichtigen Termine anstehend.

Eidelstedter Bürgerverein von 1901 e.V. * Alte Elbgaustraße 12 * 22523 Hamburg * Telefon: 0178 5327068 * Email: info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung