Zum ersten Mal fand dieser Nachmittag von Frauen für Frauen statt. Es gab sehr viele interessante Angebote und auch sehr viele. Darum kann ich nur einige Eindrücke widergeben. Zunächst habe ich die Schreibwerkstatt von Ursula Striepe vom Bürgerverein besucht. Wir gaben uns gegenseitig einige willkürlich gewählte Stichwörter und hatten dann zehn Minuten Zeit, daraus eine kleine Geschichte zu stricken. Und es wurde auch eine. Das hätte ich mir gar nicht zugetraut.
Beim Shiatsu war die Bude voll und so bin ich gleich weiter zu Tuija Schulte-Hyytiäninen. Sie stammt aus Finnland, daher der für uns komplizierte Name. Aber Tuija ist eine herzliche und ganz unkomplizierte Persönlichkeit. Wir konnten uns Papier und Zeichenstifte nach Belieben nehmen, haben uns unterhalten und dabei ganz nebenbei etwas gezeichnet – so wie man vielleicht bei einem Telefonat etwas zeichnet. Und so entstand mein Traumhaus, ganz für mich. Auch das hätte ich von mir nicht erwartet.
Weiter zu Claudia Lafrenz, die eine Auswahl an Büchern mitgebracht hatte, die man auch an Ort und Stelle ausleihen konnte. Schnell Guido Maria Kretschmers Buch über Stil geschnappt und mich auf den nächsten Tag gefreut, den ich mit Schmökern verbringen wollte.
Diana hat Märchen erzählt. Aber wirklich erzählt mit Körper und voller Stimme. Es war ein schottisches Märchen, bei dem am Ende alles gut wurde. Das finde ich immer ganz wichtig. Am Ende soll alles wieder gut sein.
Zum Schluss bekam ich noch eine Handmassage von Birgit Okken. Ach ja …
Man kann über Eidelstedt ja sagen, was man will. Freundliche, interessante, intelligente, ungewöhnliche Frauen scheinen hier zu gedeihen. Ich bin ganz froh nach Hause gegangen und freue mich auf das nächste Mal.
Mmmh….
Jede Menge bunte Perlen
Selber Schmuck basteln
Claudia Lafrenz: Ganz mit dem Herzen dabei
Shiatsu mit vollem Körpereinsatz
Claudia Weber ist zusammen mit Birgit Okken die Initiatorin des Frauentages