0178 532 70 68
info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Datenschutzerklärung
  • Eidelstedter Bürgerverein
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Impressum

Frauenzimmer am Furtweg

28. März 2015Ursula KleinfeldKeine Kommentare

Persönliche Eindrücke

Zum ersten Mal fand dieser Nachmittag von Frauen für Frauen statt. Es gab sehr viele interessante Angebote und auch sehr viele. Darum kann ich nur einige Eindrücke widergeben. Zunächst habe ich die Schreibwerkstatt von Ursula Striepe vom Bürgerverein besucht. Wir gaben uns gegenseitig einige willkürlich gewählte Stichwörter und hatten dann zehn Minuten Zeit, daraus eine kleine Geschichte zu stricken. Und es wurde auch eine. Das hätte ich mir gar nicht zugetraut.
Beim Shiatsu war die Bude voll und so bin ich gleich weiter zu Tuija Schulte-Hyytiäninen. Sie stammt aus Finnland, daher der für uns komplizierte Name. Aber Tuija ist eine herzliche und ganz unkomplizierte Persönlichkeit. Wir konnten uns Papier und Zeichenstifte nach Belieben nehmen, haben uns unterhalten und dabei ganz nebenbei etwas gezeichnet – so wie man vielleicht bei einem Telefonat etwas zeichnet. Und so entstand mein Traumhaus, ganz für mich. Auch das hätte ich von mir nicht erwartet.
Weiter zu Claudia Lafrenz, die eine Auswahl an Büchern mitgebracht hatte, die man auch an Ort und Stelle ausleihen konnte. Schnell Guido Maria Kretschmers Buch über Stil geschnappt und mich auf den nächsten Tag gefreut, den ich mit Schmökern verbringen wollte.
Diana hat Märchen erzählt. Aber wirklich erzählt mit Körper und voller Stimme. Es war ein schottisches Märchen, bei dem am Ende alles gut wurde. Das finde ich immer ganz wichtig. Am Ende soll alles wieder gut sein.
Zum Schluss bekam ich noch eine Handmassage von Birgit Okken. Ach ja …
Man kann über Eidelstedt ja sagen, was man will. Freundliche, interessante, intelligente, ungewöhnliche Frauen scheinen hier zu gedeihen. Ich bin ganz froh nach Hause gegangen und freue mich auf das nächste Mal.

Mmmh….

 
  • Jede Menge bunte Perlen
  • Selber Schmuck basteln
  • Claudia Lafrenz: Ganz mit dem Herzen dabei
  • Shiatsu mit vollem Körpereinsatz
  • Claudia Weber ist zusammen mit Birgit Okken die Initiatorin des Frauentages
  • Gastgeberin Petra Golz vom Kinderhaus Furtweg
  • Diane, die wunderbare Märchenerzählerin in Aktion
  • Entspanntes Miteinander beim Schmuckbasteln
Vorheriger Beitrag Auftaktveranstaltung „Gespräche am Abend“ Nächster Beitrag Gemeinsamer Antrag zum S-Bahnhof Elbgaustraße

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Jahresübersicht aller Beiträge

2019
  • 13.10. 13. Eidelstedter Laternenfest
  • 29.06. Gudrun Schreiber feiert Abschied
  • 26.06. Eidelstedt CENTER eröffnet am 28. Juni
  • 03.04. Frühjahrsempfang 2019
  • 30.03. Jahreshauptversammlung am 28.02.2019

2018

  • 18.10. 12. Eidelstedter Laternenfest
  • 18.04. Jahresempfang 2018
  • 04.04. Der neue Vorstand des Eidelstedter Bürgervereins
  • 11.02. Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2018

2017

  • 10.12. Das Eidelstedter Eisenbahnerviertel im Visier von Bauherren und Stadtplanern
  • 31.10. Weihnachtsmärchen 2017
  • 28.10. Das 11. Eidelstedter Laternenfest
  • 01.09. Stellungnahme der AG Stadtteilbeirat zum Integrationskonzept
  • 26.06. Integrationskonzept für Eidelstedt
  • 30.04. Jahresempfang 2017
  • 01.04. Sensation am Hörgensweg
  • 01.02. Stellungnahme des Bezirksamtes zu Bautätigkeiten und Marktbetrieb in Eidelstedt
  • 30.01. Ein Stadtteil erfindet sich neu

2016

  • 23.11. Volkstrauertag
  • 08.11. 10. Eidelstedter Laternenfest
  • 24.07. 12.000 Menschen feiern bei der NDR-Sommertour in Eidelstedt
  • 22.07. Bürgervertrag für Eidelstedt – Noch keine Unterschrift geleistet
  • 17.07. Die Stadtteil-Wette: Eidelstedt gegen den NDR
  • 15.06. Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens – Stellungnahme des Vorstands
  • 01.05. „Gesetzt“ – Eindrücke vom letzten Workshop für Bürger
  • 10.04. Jahresempfang 2016
  • 10.04. Einweihung des Gedenksteins „Op ewig ungedeelt“
  • 10.04. Bericht von der Infoveranstaltung am 6.4.2016
  • 28.03. Interview mit dem Osterhasen
  • 27.03. Es läuft – Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016
  • 12.03. Rechenschaftsbericht und Übersicht der Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Rechnungsprüfer und Ausschüsse veröffentlicht
  • 12.03. Randnotiz der Ausstellung „Frauen – Leben und Arbeiten in Eidelstedt“
  • 12.03. Interview mit Carlo von Tiedemann
  • 29.02. Bilder einer Ausstellung
  • 20.02. Positionspapier zur Flüchtlingsproblematik
  • 13.02. Gespräche am Abend vom 11. Februar 2016
  • 05.01. Fisch Keyser bleibt bis August 2016

2015

  • 30.11. Busbahnhof – die Umgestaltung nimmt Formen an
  • 26.11. Infoveranstaltung Flüchtlinge am Hörgensweg
  • 20.11. Interview mit André Trepoll
  • 30.10. Das 9. Eidelstedter Laternenfest 2015
  • 29.06. Das Abstimmungsergebnis steht fest
  • 10.05. Ideen für den Busbahnhof
  • 28.04. Antrag der Fraktionen DIE LINKE, GRÜNE und SPD
  • 27.04. Antrag zur Sicherheit für Radfahrer in der Elbgaustraße
  • 26.04. Eidelstedt trifft sich
  • 30.03. Gemeinsamer Antrag zum S-Bahnhof Elbgaustraße
  • 28.03. Frauenzimmer am Furtweg
  • 13.03. Auftaktveranstaltung „Gespräche am Abend“
  • 23.02. Rechenschaftsbericht 2014
  • 16.02. Jahreshauptversammlung 2015

2014

  • 02.12. Aschenputtel – Weihnachtsmärchen 2014
  • 20.11. Halloween Kostümfest 2014
  • 20.11. Das 8. Eidelstedter Laternenfest 2014
  • 19.11. Lohkampsiedlung ist Landessieger
  • 18.11. Antwort des Hamburger Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE)
  • 18.11. Fahrradtour durchs Auenland
  • 18.11. Zukunftsplanung Eidelstedt
  • 01.11. Renntag der Hamburger Bürgervereine

Die neuesten Beiträge

  • 13. Eidelstedter Laternenfest
  • Gudrun Schreiber feiert Abschied
  • Eidelstedt CENTER eröffnet am 28. Juni
  • Frühjahrsempfang 2019
  • Jahreshauptversammlung am 28.02.2019

Das sind die Partner des EBV

  • Interesse an einer Partnerschaft?
    Melden Sie sich unter
    ulla.kleinfeld@eidelstedter-buergerverein.de

Anstehende wichtige Termine:

Keine wichtigen Termine anstehend.

Eidelstedter Bürgerverein von 1901 e.V. * Alte Elbgaustraße 12 * 22523 Hamburg * Telefon: 0178 5327068 * Email: info(at)eidelstedter-buergerverein.de