0178 532 70 68
info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Datenschutzerklärung
  • Eidelstedter Bürgerverein
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Downloads
  • Impressum

Es läuft – Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016

27. März 2016Ursula KleinfeldKeine Kommentare
Wie es sich gehört, wurden zunächst alle Formalien erfolgreich abgearbeitet. Meike Rothfritz wurde einstimmig zur Versammlungsleiterin gewählt und zeigte sich charmant und durchsetzungsfähig der Aufgabe gewachsen. Vielen Dank, liebe Meike!
Unser Schatzmeister, Rudolf Heitsch, erläuterte trotz des ernsten Themas humorvoll den Kassenbericht und wurde entlastet. Anschließend konnte auch der Vorstand entlastet aufatmen. Jedoch nur kurz, denn zwei Beschlüsse wollten gefasst werden. Unsere Mitgliedsbeiträge sind mit € 16,00 sehr günstig. Der Antrag des Vorstandes auf Erhöhung um € 2,00 für Neumitglieder ab 1.7. und für alle Mitglieder ab 1.1.2017 wurde einstimmig angenommen.
Nicht ganz so glatt verlief der Beschluss zum Positionspapier des Vorstandes zur Flüchtlingssituation in Eidelstedt. So gab es Bedenken, wegen der als allgemein zu negativ empfundenen Darstellung des Stadtteils. Die Flüchtlinge seien nun mal da, und wir müssen die Herausforderungen meistern. Nach lebhafter Diskussion wurde das Papier mit kleinen Änderungen angenommen. Von 48 stimmberechtigten Mitgliedern stimmten 41 mit Ja, 5 mit Nein (2 Enthaltungen).
Nach der Pause wurde gewählt. Klaus-Peter Schulze wurde als 1. Vorsitzender einstimmig in seinem Amt bestätigt, ebenso Rudolf Heitsch. Große Freude: Zwei Neuzugänge. Angela Senf als 1. Schriftführerin und Christa Hennings als 2. Neu ist auch Dr. Horst Klemeyer als Delegierter für den Zentralausschuss. Somit wären wir wieder komplett. Und erneut ist es uns nicht gelungen, ein Foto mit dem vollständigen Vorstand zu machen. Der eine ist fotoscheu, der andere in wichtige Gespräche vertieft, die nächste hat zu viel mit Buffet und Ausschank zu tun. Gerade die aktivsten aus dem Vorstand fehlen und werden gesondert kurz dargestellt.
7982

v.l. Ursula Kleinfeld, Klaus-Peter Schulze, Rudolf Heitsch; Gisela Jörß, Dr. Horst Klemeyer, Hubert Kecke, Angela Senf. Foto Uschi Striepe

Demnächst wird eine vollständige Vorstellung aller Vorstandsmitglieder hier zu finden sein. Wird etwas dauern, weil alle sehr beschäftigt sind. Aber kommt – versprochen! Um es vorweg zu sagen: Jeder im Vorstand hat seine eigenen Aufgaben, die auch jeder mit viel Handlungsfreiheit wahrnimmt. Wir arbeiten engagiert und mit viel Freude Hand in Hand. Unsere Neuzugänge werden sich bei uns wohlfühlen. Herzlich willkommen!
Vorheriger Beitrag Rechenschaftsbericht und Übersicht der Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Rechnungsprüfer und Ausschüsse veröffentlicht Nächster Beitrag Interview mit dem Osterhasen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Jahresübersicht aller Beiträge

2020
  • 29.11. Blind Date mit Mitgliedern
  • 29.11. Tote Hose
  • 29.11. Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • 04.11. Mein Lieblingsort
  • 04.04. Mobilitätskonzept für Eidelstedt
  • 04.04. Absage der Veranstaltungen des Eidelstedter Bürgervereins
  • 20.02. Die Eidelstedter Höfe
  • 02.02. Jahreshauptversammlung 2020
  • 01.02. Wird unser Wochenmarkt kaputt reguliert?

2019

  • 13.10. 13. Eidelstedter Laternenfest
  • 29.06. Gudrun Schreiber feiert Abschied
  • 26.06. Eidelstedt CENTER eröffnet am 28. Juni
  • 03.04. Frühjahrsempfang 2019
  • 30.03. Jahreshauptversammlung am 28.02.2019

2018

  • 18.10. 12. Eidelstedter Laternenfest
  • 18.04. Jahresempfang 2018
  • 04.04. Der neue Vorstand des Eidelstedter Bürgervereins
  • 11.02. Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2018

2017

  • 10.12. Das Eidelstedter Eisenbahnerviertel im Visier von Bauherren und Stadtplanern
  • 31.10. Weihnachtsmärchen 2017
  • 28.10. Das 11. Eidelstedter Laternenfest
  • 01.09. Stellungnahme der AG Stadtteilbeirat zum Integrationskonzept
  • 26.06. Integrationskonzept für Eidelstedt
  • 30.04. Jahresempfang 2017
  • 01.04. Sensation am Hörgensweg
  • 01.02. Stellungnahme des Bezirksamtes zu Bautätigkeiten und Marktbetrieb in Eidelstedt
  • 30.01. Ein Stadtteil erfindet sich neu

2016

  • 23.11. Volkstrauertag
  • 08.11. 10. Eidelstedter Laternenfest
  • 24.07. 12.000 Menschen feiern bei der NDR-Sommertour in Eidelstedt
  • 22.07. Bürgervertrag für Eidelstedt – Noch keine Unterschrift geleistet
  • 17.07. Die Stadtteil-Wette: Eidelstedt gegen den NDR
  • 15.06. Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens – Stellungnahme des Vorstands
  • 01.05. „Gesetzt“ – Eindrücke vom letzten Workshop für Bürger
  • 10.04. Jahresempfang 2016
  • 10.04. Einweihung des Gedenksteins „Op ewig ungedeelt“
  • 10.04. Bericht von der Infoveranstaltung am 6.4.2016
  • 28.03. Interview mit dem Osterhasen
  • 27.03. Es läuft – Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016
  • 12.03. Rechenschaftsbericht und Übersicht der Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Rechnungsprüfer und Ausschüsse veröffentlicht
  • 12.03. Randnotiz der Ausstellung „Frauen – Leben und Arbeiten in Eidelstedt“
  • 12.03. Interview mit Carlo von Tiedemann
  • 29.02. Bilder einer Ausstellung
  • 20.02. Positionspapier zur Flüchtlingsproblematik
  • 13.02. Gespräche am Abend vom 11. Februar 2016
  • 05.01. Fisch Keyser bleibt bis August 2016

2015

  • 30.11. Busbahnhof – die Umgestaltung nimmt Formen an
  • 26.11. Infoveranstaltung Flüchtlinge am Hörgensweg
  • 20.11. Interview mit André Trepoll
  • 30.10. Das 9. Eidelstedter Laternenfest 2015
  • 29.06. Das Abstimmungsergebnis steht fest
  • 10.05. Ideen für den Busbahnhof
  • 28.04. Antrag der Fraktionen DIE LINKE, GRÜNE und SPD
  • 27.04. Antrag zur Sicherheit für Radfahrer in der Elbgaustraße
  • 26.04. Eidelstedt trifft sich
  • 30.03. Gemeinsamer Antrag zum S-Bahnhof Elbgaustraße
  • 28.03. Frauenzimmer am Furtweg
  • 13.03. Auftaktveranstaltung „Gespräche am Abend“
  • 23.02. Rechenschaftsbericht 2014
  • 16.02. Jahreshauptversammlung 2015

2014

  • 02.12. Aschenputtel – Weihnachtsmärchen 2014
  • 20.11. Halloween Kostümfest 2014
  • 20.11. Das 8. Eidelstedter Laternenfest 2014
  • 19.11. Lohkampsiedlung ist Landessieger
  • 18.11. Antwort des Hamburger Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE)
  • 18.11. Fahrradtour durchs Auenland
  • 18.11. Zukunftsplanung Eidelstedt
  • 01.11. Renntag der Hamburger Bürgervereine

Die neuesten Beiträge

  • Blind Date mit Mitgliedern
  • Tote Hose
  • Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • Mein Lieblingsort
  • Mobilitätskonzept für Eidelstedt

Das sind die Partner des EBV

  • Interesse an einer Partnerschaft?
    Melden Sie sich unter
    ulla.kleinfeld@eidelstedter-buergerverein.de

Anstehende wichtige Termine:

Keine wichtigen Termine anstehend.

Eidelstedter Bürgerverein von 1901 e.V. * Alte Elbgaustraße 12 * 22523 Hamburg * Telefon: 0178 5327068 * Email: info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung