0178 532 70 68
info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Datenschutzerklärung
  • Eidelstedter Bürgerverein
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Downloads
  • Impressum

Busbahnhof – die Umgestaltung nimmt Formen an

30. November 2015Ursula KleinfeldKeine Kommentare
Ein großes Projekt für den Bürgerverein war und ist die Umgestaltung des Gedenksteins beim Busbahnhof am Eidelstedter Platz. Nach intensiver Vorbereitung und vor allem durch die große Unterstützung von mehreren Eidelstedter Firmen und Unternehmen, aber auch durch die Mithilfe der Parteien im Regionalausschuss und mit der Unterstützung des Bezirksamtes konnte Ende November der erste sichtbare Schritt getan werden.  
Das verwahrloste Beet wurde gerodet. Dann die Erde umgepflügt und abgedeckt. Die Männer eines alteingesessenen Bauunternehmers haben dann Vorrichtungen für die Bänke angebracht und die Einfassung angebracht, unentgeltlich. Die Steine sind eine Spende von der Firma Hornbach. Alle Erdarbeiten sind durch Sondermittel vom Bezirksamt finanziert.
gruppebus

Cornelia Mertens, DIE GRÜNEN, Vorsitzende des Regionalausschusses Stellingen, hat ein großes Interesse daran, dass auf der Gedenktafel die wechselvolle Geschichte zwischen Dänen und Deutschen korrekt dargestellt wird. Foto: EBV

Der Steinmetz Sebastian Enger hat sich bereit erklärt, den Gedenkstein aufzuarbeiten. Sein Einstandsgeschenk an Eidelstedt. Wolfgang Wallach vom Heimatmuseum arbeitet am Text für die Gedenktafel. Auch Geldspenden gab es großzügig von Reinhold&Pabst Immobilien, vom Eidelstedt Center und von Kioskbesitzer Max Ehnert. In diesem Jahr geht’s weiter mit der farbenfrohen Gestaltung der grauen Wände auf dem Busbahnhof.
Vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer, an die Politik und Eidelstedter Geschäftsleute.

Titelbild: V.l.: Sebastian Enger, Steinmetz, Klaus-Peter Schulze, 1. Vorsitzender, Max Ehnert, Kioskbesitzer am Busbahnhof, Karsten Reinhold, Grundstücksverwaltung Reinhold und Pabst, Cornelia Mertens, DIE GRÜNEN, Vorsitzende Regionalausschuss Stellingen, Ronja Tomeszek, Eidelstedt Center, Joerg Kilian, kilde communications, Wolfgang Wallach, Heimatmuseum, Ursula Kleinfeld, 2. Vorsitzende. Nicht im Bild: Stefan Lachmann, Hornbach. Foto: Maike Bruns

Vorheriger Beitrag Infoveranstaltung Flüchtlinge am Hörgensweg Nächster Beitrag Fisch Keyser bleibt bis August 2016

Ähnliche Beiträge

1

Das Abstimmungsergebnis steht fest

29. Juni 2015Klaus-Peter Schulze
Doppeleiche alt

Ideen für den Busbahnhof

10. Mai 2015Ursula Kleinfeld
pixabay-f294b87ecbc87fcd

Antrag der Fraktionen DIE LINKE, GRÜNE und SPD

28. April 2015admin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Jahresübersicht aller Beiträge

2020
  • 29.11. Blind Date mit Mitgliedern
  • 29.11. Tote Hose
  • 29.11. Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • 04.11. Mein Lieblingsort
  • 04.04. Mobilitätskonzept für Eidelstedt
  • 04.04. Absage der Veranstaltungen des Eidelstedter Bürgervereins
  • 20.02. Die Eidelstedter Höfe
  • 02.02. Jahreshauptversammlung 2020
  • 01.02. Wird unser Wochenmarkt kaputt reguliert?

2019

  • 13.10. 13. Eidelstedter Laternenfest
  • 29.06. Gudrun Schreiber feiert Abschied
  • 26.06. Eidelstedt CENTER eröffnet am 28. Juni
  • 03.04. Frühjahrsempfang 2019
  • 30.03. Jahreshauptversammlung am 28.02.2019

2018

  • 18.10. 12. Eidelstedter Laternenfest
  • 18.04. Jahresempfang 2018
  • 04.04. Der neue Vorstand des Eidelstedter Bürgervereins
  • 11.02. Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2018

2017

  • 10.12. Das Eidelstedter Eisenbahnerviertel im Visier von Bauherren und Stadtplanern
  • 31.10. Weihnachtsmärchen 2017
  • 28.10. Das 11. Eidelstedter Laternenfest
  • 01.09. Stellungnahme der AG Stadtteilbeirat zum Integrationskonzept
  • 26.06. Integrationskonzept für Eidelstedt
  • 30.04. Jahresempfang 2017
  • 01.04. Sensation am Hörgensweg
  • 01.02. Stellungnahme des Bezirksamtes zu Bautätigkeiten und Marktbetrieb in Eidelstedt
  • 30.01. Ein Stadtteil erfindet sich neu

2016

  • 23.11. Volkstrauertag
  • 08.11. 10. Eidelstedter Laternenfest
  • 24.07. 12.000 Menschen feiern bei der NDR-Sommertour in Eidelstedt
  • 22.07. Bürgervertrag für Eidelstedt – Noch keine Unterschrift geleistet
  • 17.07. Die Stadtteil-Wette: Eidelstedt gegen den NDR
  • 15.06. Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens – Stellungnahme des Vorstands
  • 01.05. „Gesetzt“ – Eindrücke vom letzten Workshop für Bürger
  • 10.04. Jahresempfang 2016
  • 10.04. Einweihung des Gedenksteins „Op ewig ungedeelt“
  • 10.04. Bericht von der Infoveranstaltung am 6.4.2016
  • 28.03. Interview mit dem Osterhasen
  • 27.03. Es läuft – Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016
  • 12.03. Rechenschaftsbericht und Übersicht der Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Rechnungsprüfer und Ausschüsse veröffentlicht
  • 12.03. Randnotiz der Ausstellung „Frauen – Leben und Arbeiten in Eidelstedt“
  • 12.03. Interview mit Carlo von Tiedemann
  • 29.02. Bilder einer Ausstellung
  • 20.02. Positionspapier zur Flüchtlingsproblematik
  • 13.02. Gespräche am Abend vom 11. Februar 2016
  • 05.01. Fisch Keyser bleibt bis August 2016

2015

  • 30.11. Busbahnhof – die Umgestaltung nimmt Formen an
  • 26.11. Infoveranstaltung Flüchtlinge am Hörgensweg
  • 20.11. Interview mit André Trepoll
  • 30.10. Das 9. Eidelstedter Laternenfest 2015
  • 29.06. Das Abstimmungsergebnis steht fest
  • 10.05. Ideen für den Busbahnhof
  • 28.04. Antrag der Fraktionen DIE LINKE, GRÜNE und SPD
  • 27.04. Antrag zur Sicherheit für Radfahrer in der Elbgaustraße
  • 26.04. Eidelstedt trifft sich
  • 30.03. Gemeinsamer Antrag zum S-Bahnhof Elbgaustraße
  • 28.03. Frauenzimmer am Furtweg
  • 13.03. Auftaktveranstaltung „Gespräche am Abend“
  • 23.02. Rechenschaftsbericht 2014
  • 16.02. Jahreshauptversammlung 2015

2014

  • 02.12. Aschenputtel – Weihnachtsmärchen 2014
  • 20.11. Halloween Kostümfest 2014
  • 20.11. Das 8. Eidelstedter Laternenfest 2014
  • 19.11. Lohkampsiedlung ist Landessieger
  • 18.11. Antwort des Hamburger Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE)
  • 18.11. Fahrradtour durchs Auenland
  • 18.11. Zukunftsplanung Eidelstedt
  • 01.11. Renntag der Hamburger Bürgervereine

Die neuesten Beiträge

  • Blind Date mit Mitgliedern
  • Tote Hose
  • Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • Mein Lieblingsort
  • Mobilitätskonzept für Eidelstedt

Das sind die Partner des EBV

  • Interesse an einer Partnerschaft?
    Melden Sie sich unter
    ulla.kleinfeld@eidelstedter-buergerverein.de

Anstehende wichtige Termine:

Keine wichtigen Termine anstehend.

Eidelstedter Bürgerverein von 1901 e.V. * Alte Elbgaustraße 12 * 22523 Hamburg * Telefon: 0178 5327068 * Email: info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung