0178 532 70 68
info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Datenschutzerklärung
  • Eidelstedter Bürgerverein
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Downloads
  • Impressum

10. Eidelstedter Laternenfest

8. November 2016Ursula KleinfeldKeine Kommentare
Das 10-jährige Jubiläum war ein voller Erfolg. Die gemeinsame Veranstaltung von SVE Hamburg und dem Eidelstedter Bürgerverein hat sich mit den Jahren zu einem kleinen Stadtteilfest entwickelt. Um 17.00 Uhr waren die Verkaufsräume unseres Gastgebers Dello startklar. Mit dabei beim bunten Vorprogramm: die Teams vom Block-House,  Domino’s, Michi’s Bistro, Dello für’s Kulinarische und die Teams Hornbach, Snapshotz, Heymann,  TUI Reisebüro, IG Eidelstedt, Wortmann & Beyle für Spiel und Spaß. Andreas Wortmann: „Super Aktion“.  Volle Punktzahl für alle Teilnehmer!

2

 

4

 

Das SVE-Kinderschminken wurde begeistert aufgenommen. Die sechs Mädels hatten alle Hände voll zu tun und konnten auch unter Zeitdruck den Kleinen eine große Freude machen. Auch das Helferteam des Bürgervereins knotete in Rekordzeit für die Kinder Luftballons zusammen. Und viele, viele Kinder waren gekommen, die das abwechslungsreiche Spielangebot bis zum eigentlichen Laternelaufen genießen wollten. Ein Höhepunkt war das Showprogramm des SVE. Den Anfang machten unsere beliebten Line-Dancer, die wie immer für gute Laune sorgten. Danach brachten die „Akrobatik Stars“ das begeisterte Publikum zum Staunen. Anschließend Entspannung und Tanzspaß mit der Zumba-Gruppe aus dem Steinwiesenweg.

1

 

6

 

3

Um 19.00 Uhr endlich der Auftritt der Hauptakteure des Laternenfestes. Drei Spielmannszüge brachten die Menge in die richtige Stimmung für den Laternenumzug. Der Musikzug Rellingen führte den Zug an. Es folgten der Meissner Spielmannszug aus Schenefeld und der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr aus Appen. Da war richtig gute Musik zu hören. Super!
Der Ausklang auf dem Eidelstädter Platz sollte in diesem Jahr ein weiterer  Höhepunkt sein. Zum besonderen Anlass zeigten die „Players of Crazy Flames“ eine feurige Show, die der krönende Abschluss der Jubiläumsparty waren. Danach blieb noch Zeit, gemütlich bei Grillwurst von „Schinken Lohmann“ vom Markt und einem Glühwein von unserer Susi Witthaus den Abend ausklingen zu lassen.
Wie es aussieht, war das 10. Laternenfest das Letzte bei Dello Eidelstedt.  Darum bedanken wir uns herzlich für zehn Jahre Gastfreundschaft, die das Laternenfest erst möglich gemacht haben. Doch das Leben geht weiter, und wir werden auch nächstes Jahr den Herbst mit einem schönen Laternenfest begrüßen.
Vorheriger Beitrag 12.000 Menschen feiern bei der NDR-Sommertour in Eidelstedt Nächster Beitrag Volkstrauertag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Jahresübersicht aller Beiträge

2021
  • 28.03. Info-Veranstaltung zum Sozialmonitoring 2020
  • 27.03. Eidelstedter Bürgerhaus

2020

  • 29.11. Blind Date mit Mitgliedern
  • 29.11. Tote Hose
  • 29.11. Über Gendersprache – für Mitglieder*innen
  • 04.11. Mein Lieblingsort
  • 04.04. Mobilitätskonzept für Eidelstedt
  • 04.04. Absage der Veranstaltungen des Eidelstedter Bürgervereins
  • 20.02. Die Eidelstedter Höfe
  • 02.02. Jahreshauptversammlung 2020
  • 01.02. Wird unser Wochenmarkt kaputt reguliert?

2019

  • 13.10. 13. Eidelstedter Laternenfest
  • 29.06. Gudrun Schreiber feiert Abschied
  • 26.06. Eidelstedt CENTER eröffnet am 28. Juni
  • 03.04. Frühjahrsempfang 2019
  • 30.03. Jahreshauptversammlung am 28.02.2019

2018

  • 18.10. 12. Eidelstedter Laternenfest
  • 18.04. Jahresempfang 2018
  • 04.04. Der neue Vorstand des Eidelstedter Bürgervereins
  • 11.02. Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2018

2017

  • 10.12. Das Eidelstedter Eisenbahnerviertel im Visier von Bauherren und Stadtplanern
  • 31.10. Weihnachtsmärchen 2017
  • 28.10. Das 11. Eidelstedter Laternenfest
  • 01.09. Stellungnahme der AG Stadtteilbeirat zum Integrationskonzept
  • 26.06. Integrationskonzept für Eidelstedt
  • 30.04. Jahresempfang 2017
  • 01.04. Sensation am Hörgensweg
  • 01.02. Stellungnahme des Bezirksamtes zu Bautätigkeiten und Marktbetrieb in Eidelstedt
  • 30.01. Ein Stadtteil erfindet sich neu

2016

  • 23.11. Volkstrauertag
  • 08.11. 10. Eidelstedter Laternenfest
  • 24.07. 12.000 Menschen feiern bei der NDR-Sommertour in Eidelstedt
  • 22.07. Bürgervertrag für Eidelstedt – Noch keine Unterschrift geleistet
  • 17.07. Die Stadtteil-Wette: Eidelstedt gegen den NDR
  • 15.06. Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsverfahrens – Stellungnahme des Vorstands
  • 01.05. „Gesetzt“ – Eindrücke vom letzten Workshop für Bürger
  • 10.04. Jahresempfang 2016
  • 10.04. Einweihung des Gedenksteins „Op ewig ungedeelt“
  • 10.04. Bericht von der Infoveranstaltung am 6.4.2016
  • 28.03. Interview mit dem Osterhasen
  • 27.03. Es läuft – Bericht von der Jahreshauptversammlung 2016
  • 12.03. Rechenschaftsbericht und Übersicht der Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Rechnungsprüfer und Ausschüsse veröffentlicht
  • 12.03. Randnotiz der Ausstellung „Frauen – Leben und Arbeiten in Eidelstedt“
  • 12.03. Interview mit Carlo von Tiedemann
  • 29.02. Bilder einer Ausstellung
  • 20.02. Positionspapier zur Flüchtlingsproblematik
  • 13.02. Gespräche am Abend vom 11. Februar 2016
  • 05.01. Fisch Keyser bleibt bis August 2016

2015

  • 30.11. Busbahnhof – die Umgestaltung nimmt Formen an
  • 26.11. Infoveranstaltung Flüchtlinge am Hörgensweg
  • 20.11. Interview mit André Trepoll
  • 30.10. Das 9. Eidelstedter Laternenfest 2015
  • 29.06. Das Abstimmungsergebnis steht fest
  • 10.05. Ideen für den Busbahnhof
  • 28.04. Antrag der Fraktionen DIE LINKE, GRÜNE und SPD
  • 27.04. Antrag zur Sicherheit für Radfahrer in der Elbgaustraße
  • 26.04. Eidelstedt trifft sich
  • 30.03. Gemeinsamer Antrag zum S-Bahnhof Elbgaustraße
  • 28.03. Frauenzimmer am Furtweg
  • 13.03. Auftaktveranstaltung „Gespräche am Abend“
  • 23.02. Rechenschaftsbericht 2014
  • 16.02. Jahreshauptversammlung 2015

2014

  • 02.12. Aschenputtel – Weihnachtsmärchen 2014
  • 20.11. Halloween Kostümfest 2014
  • 20.11. Das 8. Eidelstedter Laternenfest 2014
  • 19.11. Lohkampsiedlung ist Landessieger
  • 18.11. Antwort des Hamburger Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE)
  • 18.11. Fahrradtour durchs Auenland
  • 18.11. Zukunftsplanung Eidelstedt
  • 01.11. Renntag der Hamburger Bürgervereine

Die neuesten Beiträge

  • Info-Veranstaltung zum Sozialmonitoring 2020
  • Eidelstedter Bürgerhaus
  • Blind Date mit Mitgliedern
  • Tote Hose
  • Über Gendersprache – für Mitglieder*innen

Das sind die Partner des EBV

  • Interesse an einer Partnerschaft?
    Melden Sie sich unter
    ulla.kleinfeld@eidelstedter-buergerverein.de

Anstehende wichtige Termine:

Keine wichtigen Termine anstehend.

Eidelstedter Bürgerverein von 1901 e.V. * Alte Elbgaustraße 12 * 22523 Hamburg * Telefon: 0178 5327068 * Email: info(at)eidelstedter-buergerverein.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung